Decretum Gratiani cum glossa ordinaria, Bologna 1335-1345 (Vatikan, BAV, Pal. lat. 623, fol. 1r)

Fachgebiet Kirchliche Rechtsgeschichte

Informationen zu Forschung, Lehre und besonderen Veranstaltungen

Vorstellung des Fachgebiets

Das Fachgebiet beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Entwicklung des Kirchenrechts von der Antike bis in das 20. Jahrhundert. Zu den aktuellen Forschungsinteressen zählen dabei die Edition rechtsgeschichtlicher Quellen und die Dekretistik des 12. und 13. Jahrhunderts.

Die drei Dimensionen des Kirchenrechts

Die Dimensionen „Historizität“, „Materialität“ und „Aktualität“ vermitteln einen ersten Eindruck vom Wesensmerkmal der rechtsgeschichtlichen Forschung. Klicken Sie auf die Kacheln, um Näheres zu erfahren.

Initiale der Causa 36 der Schäftlarner Gratian-Handschrift, 1165-1170 (München, BSB, clm 17161, fol. 166v)

Neuigkeiten aus dem Fachbereich

Ansprechpartner

Bei Fragen und Anregungen zum Fachbereich Kirchliche Rechtsgeschichte können Sie sich gerne an uns wenden.

Prof. Dr. Martin Rehak

Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere Verwaltungsrecht, Verkündigungs- und Sakramentenrecht, Vermögensrecht sowie Kirchliche Rechtsgeschichte

Lehrstuhlinhaber

Dr. Niels Becker

Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere Verwaltungsrecht, Verkündigungs- und Sakramentenrecht, Vermögensrecht sowie Kirchliche Rechtsgeschichte

Wissenschaftlicher Mitarbeiter