Lehrstuhlinhaber
Sekretariat
Ludwig-Maximilians-Universität
Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Christliche Sozialethik
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Raum C 209
+49 89 2180-2475
Öffnungszeiten: Das Sekretariat hat montags, dienstags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr für Sie geöffnet.
Mitarbeitende
Name | Telefon | Raum | Funktion | |
---|---|---|---|---|
Herrmann, Caroline | soz.ethik@kaththeol.lmu.de | +49 89 2180-2475 | C 209 | Sekretärin |
Frankenreiter, Ivo | ivo.frankenreiter@lmu.de | +49 89 2180-2474 | C 213 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Veith, Werner | werner.veith@kaththeol.lmu.de | +49 89 2180-2861 | C 217 | Akademischer Oberrat / Leiter der Geschäftsstelle |
Nwosu, Chijioke Francis | chijioke.nwosu@lmu.de | C 208 | Projektmitarbeiter | |
Baumgartner, Alois | Lehrstuhlinhaber i.R. |
Unsere Angebote

© LMU
Lehre
Wir beleuchten gesellschaftstheoretische Aspekte christlicher Ethik in den Feldern Politik, Wirtschaft und Umwelt. Normative Leitlinien sind dabei die Sozialprinzipien Personalität, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit sowie Gerechtigkeit und Gemeinwohl. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen christlichem Glauben und den Ambivalenzen der Moderne.
Aktuelles
Hier finden Sie alle Neuigkeiten wie Berichte, Vorträge und Veröffentlichungen.
Laudato Si'
In der langjährigen Geschichte der Katholischen Soziallehre wurde keine Enzyklika so intensiv medial rezipiert, wissenschaftlich diskutiert, interreligiös akzeptiert und politisch mit Entscheidungsprozessen der UNO verknüpft.
Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise zu Laudato Si'.
Nachhaltigkeit
Das Prinzip Nachhaltigkeit ist ein Brennpunkt sozial-ethischer Schlüsselfragen der Gegenwart und erschließt sie in neuen Zusammenhängen. Es ist normativ gehaltvoll, jedoch zugleich offen, plural und interkulturell vielfältig. Die theologische Dimension ist für sein Verständnis grundlegend. Der Diskurs um die wissenschaftstheoretischen Implikationen des Nachhaltigkeitsprinzips stehen erst am Anfang.
Weitere Informationen
Projekte
Wir sind an einer Reihe Forschungsprojekte zu vielfältigen Themen beteiligt, von Nachhaltigkeit bis zu Toleranz. Hier finden Sie die Projektübersicht.
Profil des Lehrstuhls
Hier finden Sie einen Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrstuhls sowie über seine Geschichte.