-
"Christian Environmental Ethics" erschienen
Die englische Übersetzung der Umwelthethik von Prof. Vogt, Lehrstuhlinhaber für Sozialethik, ist erschienen.
-
Prof. Vogt kommentiert Laudate Deum, das neue Klimaschreiben des Papstes
Das Apostolische Schreiben Laudate Deum zu Beginn der Weltsynode und legt einen starken Fokus auf die Klimakrise. Prof Vogt kommentiert das Schreiben in "Christ in der Gegenwart".
-
Das Kalkül der Hamas darf nicht aufgehen.
Anmerkungen zum Krieg im Nahen Osten aus der Sicht christlicher Friedensethik. Ein Text von Prof. Vogt.
-
13 NovGründungsveranstaltung des Münchener Zentrums für Nachhaltigkeit
Das MZN bündelt interdisziplinäre Forschung, Lehre und Wissenstransfer zu Nachhaltigkeit. Die Gründungsveranstaltung steht unter dem Schlüsselthema „Akzeptanz von Klimapolitik“. Mit Prof. Vogt, Prof. Rau, Prof. Lesch, Prof. Nida-Rümelin und Prof. Pongratz
-
update:theologie Weiterbildungsseminare am CTS Berlin starten ins zweite Jahr
Am Campus für Theologie und Spiritualitäten Berlin startet das zweite Jahr des Weiterbildungsangebotes update:theologie.
-
250 Theolog*innen kritisieren Klimapolitik der Bundesregierung
250 Verantwortungsträger*innen in theologischer Wissenschaft und Kirchen fordern effektivere Klimaschutzmaßnahmen und die Einhaltung der völkerrechtlich und verfassungsrechtlich zugesagten Klimaschutzziele.
-
09 OktVortrag „Was ist Klimagerechtigkeit? Was hat das mit uns zu tun?“
Prof. Vogt hat im Rahmen des Klimaherbstes einen Vortrag zu Klimagerechtigkeit gehalten, den man auch weiterhin auf YouTube anschauen kann.