Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik

Profil

Das Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik (bis 2001: Kanonistisches Institut) der Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine wissenschaftliche Einrichtung ad instar facultatis mit dem Auftrag, das Kanonische Recht in Lehre und Forschung umfassend zu vertreten. Es besteht seit 1947.

Neben den Graduierungen in katholischer Theologie, die auf der Grundlage von Arbeiten im Fach Kirchenrecht vollzogen werden, können im Aufbaustudiengang auch die akademischen Grade im Kanonischen Recht erworben werden.

Im Klaus-Mörsdorf-Studium werden die Fachzeitschrift „Archiv für katholisches Kirchenrecht“ sowie die wissenschaftlichen Reihen „Münchener Theologische Studien. Kanonistische Abteilung“ und „Dissertationen. Kanonistische Reihe“ herausgegeben.

Studiengänge Klaus-Mörsdorf-Studium

Theologische Studiengänge

Kirchenrechtliche Ausbildung im Rahmen der Studiengänge an der Katholisch-Theologischen Fakultät: Staatsexamen für das Lehramt, Diplom in katholischer Theologie (Dipl.-Theol.); Promotion zum Lizentiaten (Lic. theol.) und Doktor der Theologie (Dr. theol.) mit Kirchenrecht als Haupt- oder Nebenfach; theologische Habilitation im Fach Kirchenrecht mit Erlangung des akademischen Grades eines habilitierten Doktors der Theologie (Dr. theol. habil.).

Kanonistische Studiengänge

Lizentiat des kanonischen Rechts (Lic. iur. can.) Sechssemestriges Studium mit Vorlesungen aus folgenden Fachgebieten des Kirchenrechts: Kirchliche Rechtsgeschichte, Theologische Grundlegung des Kirchenrechts, geltendes kanonisches Recht (Allgemeine Normen, Verfassungsrecht, Vereinigungsrecht inkl. Verbandsrecht, Recht des Verkündigungs- und Heiligungsdienstes, Eherecht, Straf- und Prozeßrecht) Übungen in Kirchenrechtsgeschichte, kirchlicher Rechtssprache, Verwaltungsrecht, Ehe- und Straf- oder Prozeßrecht.

Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium der katholischen Theologie oder der Rechtswissenschaft.

Prüfungsordnung zur Erlangung des akademischen Grades eines Lizentiaten und Doktoren im kanonischen Recht (PDF, 141 KB)

Weitere Informationen zum Studiumsbeginn.

Möglichkeit der Promotion zum Doktor des kanonischen Rechts in einem der o. g. zwölf kanonistischen Fächer.

Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium des kanonischen Rechts und Erwerb des akademischen Grades eines Lizentiaten des kanonischen Rechts.

Prüfungsordnung zur Erlangung des akademischen Grades eines Lizentiaten und Doktoren im kanonischen Recht (PDF, 141 KB)

Weiterbildendes Studium De Processibus Matrimonialibus Sechssemestriges Studium mit Vorlesungen aus folgenden Fachgebieten des Kirchenrechts: Allgemeine Normen, De Populo Dei I, Sakramentenrecht, Eherecht, Prozeßrecht, Staatskirchenrecht, praxisorientierten Übungen in Verwaltungsrecht, Eherecht und Prozessrecht, Seminaren im Eherecht und Prozessrecht.

Voraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung.

Qualifikation für die Tätigkeit als Anwalt in Ehenichtigkeitsverfahren ohne Anspruch auf generelle Zulassung.

Ordnung für das weiterbildende Studium "De Processibus Matrimonialibus" (PDF, 94 KB)

Weiterbildendes Studium "Kirchliches Strafrecht" Sechssemestriges Studium mit Vorlesungen aus folgenden Fachgebieten des Kirchenrechts: Kirchliches Strafrecht, Einführung in das Kirchenrecht, Kirchliches Verfassungsrecht, Staatskirchenrecht, praxisorientierte Übung im kirchlichen Strafrecht, Seminar im Strafrecht.

Voraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung.

Qualifikation für die Mitwirkung in kirchlichen Strafprozessen.

Ordnung für das weiterbildende Studium "Kirchliches Strafrecht" (PDF, 162 KB)

Viersemestriges Studium mit Vorlesungen aus den wichtigsten Fachgebieten des kanonischen Rechts und des Staatskirchenrechts, praxisorientierten Übungen in kirchlicher Rechtssprache, Verwaltungsrecht, Ehe- und Prozeßrecht und zwei mehrmonatigen Praktika an einer bischöflichen Verwaltungsbehörde und an einem Diözesangericht.

Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium, in der Regel der katholischen Theologie oder der Rechtswissenschaft.

Lehrveranstaltungen

© Katharina Vukadin

Die Lehrveranstaltungen, die von den einzelnen Lehrstühlen am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik angeboten werden, finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der LMU.

Alternativ stellen Ihnen die einzelnen Lehrstühle am KMSK hier eine Übersicht Ihrer Lehrveranstaltungen im PDF-Format zur Verfügung:

Lehrveranstaltungen SoSe 2024 Lehrstuhl Berkmann (PDF, 350 KB)

Lehrveranstaltungen WiSe 2023-2024 Lehrstuhl Güthoff (PDF, 113 KB)

Lehrveranstaltungen WiSe 2023-2024 Lehrstuhl Rehak (PDF, 184 KB)

Publikationen

1. Eichmann, Eduard, Weihe und Krönung des Papstes im Mittelalter. Aus dem Nachlaß hrsg. v. Klaus Mörsdorf. München: Karl Zink 1951. X, 61 S.

2. Ewers, Heinz, Die Nichtigkeitsbewerde in dem kanonischen Prozeßrecht. München: Karl Zink 1952. XV, 122 S.

3. Reidick, Gertrude, Die hierarchische Struktur der Ehe. München: Karl Zink 1953. 204 S.

4. Wesemann, Paul, Die Anfänge des Amtes der Generaloberin. Dargestellt an der verfassungsrechtlichen Entwicklung des Instituts der Englischen Fräulein bis zur Konstitution Benedikts XIV. »Quamvis iusto« vom 30.4.1749. München: Karl Zink 1954. XX, 240 S.

5. Jassmeier, Joachim, Das Mitbestimmungsrecht der Untergebenen in den älteren Männerordensverbänden. München: Karl Zink 1954. X, 302 S.

6. Hofmeister, Philipp, Das Beichtrecht der männlichen und weiblichen Ordensleute. München: Karl Zink 1954. VII, 277 S.

7. Kaiser, Matthäus, Die Einheit der Kirchengewalt. Nach dem Zeugnis des Neuen Testamentes und der Apostolischen Väter. München: Karl Zink 1956. XII, 206 S.

8. Lederer, Joseph, Der Dispensbegriff des kanonischen Rechtes. Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtssprache des CIC. München: Karl Zink 1957. XIX, 213 S.

9. Straub, Heinrich, Die geistliche Gerichtsbarkeit des Domdekans im alten Bistum Bamberg von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. München: Karl Zink 1957. XVI, 285 S.

10. Motzenbäcker, Rudolf, Die Rechtsvermutung im kanonischen Recht. München: Karl Zink 1958. XXXVI, 508 S.

11. Doskocil, Walter, Der Bann in der Urkirche. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. München: Karl Zink 1958. XV, 220 S.

12. Armbruster, Hans, Der Ehewille evangelischer Christen im Lichte des kanonischen Prinzips der Unaulöslichkeit der Ehe. München: Max Hueber 1959. XV, 104 S.

13. Strigl, Richard A., Grundfragen der kirchlichen Ämterorganisation. München: Max Hueber 1960. XXIV, 188 S.

14. Müllejans, Hans, Publicus und Privatus im Römischen Recht und im älteren kanonischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Unterscheidung Ius publicum und Ius privatum. München: Max Hueber 1961. XVI, 200 S.

15. Ülhof, Wilhelm, Die Zuständigkeit zur Weihespendung mit besonderer Berücksichtigung des Zusammenhangs mit dem Weihetitel und der Inkardination. München: Max Hueber 1962. XVI, 136 S.

16. Weigand, Rudolf, Die bedingte Eheschließung im kanonischen Recht. I. Teil: Die Entwicklung der bedingten Eheschließung im kanonischen Recht. Ein Beitrag zur Geschichte der Kanonistik von Gratian bis Gregor IX. München: Max Hueber 1963. XXIII, 431 S.

17. Fries, Bruno, Forum in der Rechtssprache. München: Max Hueber 1963. XXIII, 242 S.

18. Schmitz, Heribert, Die Gesetzessystematik des Codex Iuris Canonici Liber I-III. München: Max Hueber 1963. XXXIX, 355 S.

19. Strigl, Richard A., Die Vicaria Perpetua als Ersatzform der kanonischen Pfarrei. Eine kanonistische Untersuchung. München: Max Hueber 1964. XVI, 90 S.

20. Heinemann, Heribert, Die rechtliche Stellung der nichtkatholischen Christen und ihre Wiederversöhnung mit der Kirche. München: Max Hueber 1964. XX, 222 S.

21. Strigl, Richard A., Das Funktionsverhältnis zwischen kirchlicher Strafgewalt und Öffentlichkeit. Grundlagen, Wandlungen, Aufgaben. München: Max Hueber 1965. XXVI, 240 S.

22. Kaiser, Matthäus, Der gute Glaube im Codex Iuris Canonici. München: Max Hueber 1965. XXIII, 247 S.

23. Rouco-Varela, Antonio M., Staat und Kirche im Spanien des 16. Jahrhunderts. München: Max Hueber 1965. XIX, 327 S.

24. Walf, Knut, Die Entwicklung des päpstlichen Gesandtschaftswesens in dem Zeitabschnitt zwischen Dekretalenrecht und Wiener Kongreß (1159-1815). München: Max Hueber 1966. XXV, 290 S.

25. Weitzel, Joseph, Begriff und Erscheinungsformen der Simonie bei Gratian und den Dekretisten. München: Max Hueber 1967. XVI, 155 S.

26. Weigand, Rudolf, Die Naturrechtslehre der Legisten und Dekretisten von Irnerius bis Accursius und von Gratian bis Johannes Teutonicus. München: Max Hueber 1967. XXVIII, 475 S.

27. Socha, Hubert, Die Analogie zwischen der Hirtengewalt und der Dominativgewalt der klösterlichen Laienoberen. München: Max Hueber 1967. XLIV, 268 S.

28. Aymans, Winfried, Kollegium und kollegialer Akt im kanonischen Recht. Eine rechtsbegriffliche Untersuchung insbesondere aufgrund des Codex Iuris Canonici. München: Max Hueber 1969. XXIII, 206 S.

29. Schmitz, Heribert, Appellatio extraiudicialis. Entwicklungslinien einer kirchlichen Gerichtsbarkeit über die Verwaltung im Zeitalter der klassischen Kanonistik (1140-1348). München: Max Hueber 1970. XX, 161 S.

30. Aymans, Winfried, Das synodale Element in der Kirchenverfassung. München: Max Hueber 1970. XXXIX, 389 S.

31. Socha, Hubert, Das Ordensapostolat in der Teilkirche. Ekklesiologisch-kanonistische Standortbestimmung der Ordensleute. München: Max Hueber 1973. LX, 335 S.

32. Saier, Oskar, »Communio« in der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils. Eine rechtsbegriffliche Untersuchung. München: Max Hueber 1973. XXXI, 302 S.

33. Zirkel, Adam, »Executio Potestatis«. Zur Lehre Gratians von der geistlichen Gewalt. St. Ottilien: EOS 1975. XVII, 190 S.

34. Mayer, Adalbert, Triebkräfte und Grundlinien der Entstehung des Meß-Stipendiums. St. Ottilien: EOS 1976. XXVI, 286 S.

35. Hopfenbeck, Albert, Privilegium Petrinum. Eine rechtssprachliche und rechtsbegriffliche Untersuchung. St. Ottilien: EOS 1976. XXXI, 205 S.

36. Maritz, Heinz, Das Bischofswahlrecht in der Schweiz. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im Bistum Basel nach der Reorganisation. St. Ottilien: EOS 1977. XVII, 147 S.

37. Pérez de Heredia y Valle, Ignacio, Die Befangenheit des Richters im kanonischen Recht. Die Entwicklung der Einrede der Befangenheit und der Amtsenthaltung des Richters vom Dekretalenrecht bis zum Codex luris Canonici. St. Ottilien: EOS 1977. XXIV, 231 S.

38. Hierold, Alfred E., Grundlegung und Organisation kirchlicher Caritas. Unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Teilkirchenrechtes. St. Ottilien: EOS 1979. XXIX, 195 S.

39. Weigand, Rudolf, Die bedingte Eheschließung im kanonischen Recht. Bd. II: Zur weiteren Geschichte der bedingten Eheschließung, Rechtstheorie, Rechtsdogmatik, Rechtsvergleich. St. Ottilien: EOS 1980. XXII, 306 S.

40. Henseler, Rudolf, Die Mitbestimmungsrechte der Mitglieder zentralistischer klösterlicher Verbände an den verbandsinternen Leitungsaufgaben in der Zeit nach dem II. Vaticanum. Grundlegung, Beispiele und Leitlinien. St. Ottilien: EOS 1980. XXI, 176 S.

41. Zubert, Bronislaw Wenanty, Das notwendige Mindestwissen über die Verschiedengeschlechtlichkeit und den Dauercharakter der Ehe in Kanonistik und Rechtsprechung von der Reformation bis zur Promulgation des CIC (1517-1917). Rechtshistorische Untersuchung. St. Ottilien: EOS 1984. XXV, 186 S.

42. Lenherr, Titus, Die Exkommunikations- und Depositionsgewalt der Häretiker bei Gratian und den Dekretisten bis zur Glossa ordinaria des Johannes Teutonicus. St. Ottilien: EOS 1987. XXXI, 331 S.

43. Wächter, Lothar, Gesetz im kanonischen Recht. Eine rechtssprachliche und systematisch-normative Untersuchung zu Grundproblemen der Erfassung des Gesetzes im katholischen Kirchenrecht. St. Ottilien: EOS-Verlag 1989. LV, 372 S.

44. Vries, Jan, Gottesbeziehung und Gesetz. Grund, Inhalt und Grenze kanonischer Normierung im Bereich des religiösen Lebens des Gläubigen. St. Ottilien: EOS-Verlag 1991. LXI, 308 S.

45. Weber, Margit, Die Totalsimulation. Eine Untersuchung aufgrund der Rechtsprechung der römischen Rota. St. Ottilien: EOS-Verlag 1994. XXVII, 202 S.

46. Rambacher, Stefan, Formerfordernisse für die Eheschließung getaufter Nichtkatholiken nach dem CCEO unter besonderer Berücksichtigung der altorientalischen Kirchen. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. XXXIV, 221 S.

47. Gänswein, Georg, Kirchengliedschaft - vom Zweiten Vatikanischen Konzil zum Codex Iuris Canonici. Die Rezeption der konziliaren Aussagen über die Kirchenzugehörigkeit in das nachkonziliare Gesetzbuch der Lateinischen Kirche. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. XLVIII, 239 S.

48. Menges, Evelyne Dominica, Die kirchliche Stiftung in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung zur rechtlichen Identität der kirchlichen Stiftung staatlichen Rechts mit der kanonischen Stiftung. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. LXXVIII, 358 S.

49. Berzdorf, Franziskus, Autonomie und Exemtion der kanonischen Lebensverbände. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. XXXIV, 254 S.

50. Amann, Thomas A., Laien als Träger von Leitungsgewalt? Eine Untersuchung aufgrund des Codex Iuris Canonici. St. Ottilien: EOS-Verlag 1996. XXXI, 172 S.

51. Gehr, Josef, Die rechtliche Qualifikation der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils. St. Ottilien: EOS-Verlag 1997. XL, 256 S.

52. Müller, Ludger, Das Rechtsbegriff im Kirchenrecht. Zur Abgrenzung von Recht und Moral in der deutschsprachigen Kirchenrechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. St. Ottiien: EOS-Verlag 1999. XXV, 342 S.

53. Haering, Stephan, Rezeption weltlichen Rechts im kanonischen Recht. Studien zur kanonischen Rezeption, Anerkennung und Berücksichtigung des weltlichen Rechts im kirchlichen Rechtsbereich aufgrund des Codex Iuris Canonici von 1983. St. Ottilien: EOS-Verlag 1998. XLVI, 336 S.

54. Amann, Thomas A., Der Verwaltungsakt für Einzelfälle. Eine Untersuchung aufgrund des Codex Iuris Canonici. St. Ottilien: EOS-Verlag 1997. XXXIV, 237 S.

55. Rhode, Ulrich, Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten im Codex Iuris Canonici. Teil I: Die Rechtsfigur des Mitwirkungsrechts. St. Ottilien: EOS-Verlag 2001. XLIII, 387 S.

56. Rhode, Ulrich, Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten im Codex Iuris Canonici. Teil II: Rechtsfolgen und Verfahrensfragen. St. Ottilien: EOS-Verlag 2004. L, 484 S.

57. Ohly, Christoph, Sensus fidei fidelium. Zur Einordnung des Glaubenssinnes aller Gläubigen in die Communio-Struktur der Kirche im geschichtlichen Spiegel dogmatisch-kanonistischer Erkenntnisse und der Aussagen des II. Vaticanum. St. Ottilien: EOS-Verlag 2000. XLIV, 362 S.

58. Zirkel, Adam, Quam primum - salva iustitia. Müssen kirchliche Eheprozesse Jahre dauern? St. Ottilien: EOS-Verlag 2003. XXXVI, 350 S.

59. Nelles, Marcus, Summum ius summa iniuria?. Eine kanonistische Untersuchung zum Verhältnis von Einzelfallgerechtigkeit und Rechtssicherheit im Recht der Kirche. St. Ottilien: EOS-Verlag 2004. XXXIII, 335 S.

60. Brunner, Markus, Statuta Seminariorum Clericorum. Die Organisationsformen der bayerischen Priesterseminare in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwicklung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2005, 514 S.

61. Dennemarck, Bernd, Die Statuten des Eichstätter Domkapitels von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Mit einem kritischen Kommentar zum geltenden Statut. St. Ottilien: EOS-Verlag 2008, XXXIX, 282 S.

62. Grichting, Martin, Das Verfügungsrecht über das Kirchenvermögen. St. Ottilien: EOS-Verlag 2007, 798 S.

63. Ohly, Christoph, Der Dienst am Wort Gottes. Eine rechtssystematische Studie zur Gestalt von Predigt und Katechese im Kanonischen Recht. St. Ottilien: EOS-Verlag 2008, XCVII, 794 S.

64. Rehak, Martin, Der außerordentliche Gebrauch der alten Form des Römischen Ritus. Kirchenrechtliche Skizzen zum Motu Proprio Summorum Pontificum vom 07.07.2007. St. Ottilien: EOS-Verlag 2009, 223 S.

65. Rehak, Martin, Heinrich Maria Gietl (1851-1918). Leben und Werke. St. Ottilien: EOS-Verlag 2011, 342 S.

66. Kingata, Yves, Das päpstliche Gesandtschaftswesen und die Nuntiatur in der Demokratischen Republik Kongo. Zugleich ein Beitrag zum Staat-Kirche-Verhältnis in der Demokratischen Republik Kongo. St. Ottilien: EOS-Verlag 2013, 412 S.

67. Kaufhold, Hubert, Franciscus Pena und der Inquisitionsprozeß nach seiner "Introductio seu Praxis Inquisitorum". St. Ottilien: EOS-Verlag 2014, 422 S.

68. Rothe, Wolfgang F., Die außerliturgische Klerikerkleidung nach can. 284 CIC. Eine rechtsgeschichtliche, rechtssystematische und rechtskritische Untersuchung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2014, 540 S.

69. Ferg, Günther, „Ihr seid gesandt“. Rechtsgestalt und Charisma der Kongregation der „Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau“. Eine ordensrechtsgeschichtliche Untersuchung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2016, 512 S.

70. Kapfelsperger, Toni, Staatsleistungen an die Katholische Kirche in Bayern. Grundlagen, Entwicklungen seit 1919 und mögliche Ablösung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2016, 328 S.

71. Kowatsch, Andreas, Willibald M. Plöchl und das „Österreichische Archiv für Kirchenrecht“. Beobachtungen zur Reform des kanonischen Rechts. St. Ottilien: EOS-Verlag 2016, 272 432 S.

72. Thull, Philipp, „Zeichen der Gemeinschaft und der Einheit der Kirche in Christus“. Der theologische und kirchenrechtliche Ort der Neuen Geistlichen Gemeinschaften und Kirchlichen Bewegungen. St. Ottilien: EOS-Verlag 2017, 352 S.

73. Nowotny, Matthias, Ein unvollendet vollendetes Leben – Leben und Werk des Kanonisten Karl Hofmann. St. Ottilien: EOS-Verlag 2019, 432 S.

74. Tammler, Ulrich, Albert Michael Koeniger (1874–1950). Aus dem Leben und Wirken eines schwäbisch-bayerischen Kanonisten und Kirchen(rechts)historikers. St. Ottilien: EOS-Verlag 2018, 432 S.

75. Heckel, Noach, Das Allgemeine Dekret der Deutschen Bischofskonferenz zum Kirchenaustritt vom 15. März 2011. Der Kirchenaustritt in Deutschland aus der Sicht des katholischen Kirchenrechts. St. Ottilien: EOS-Verlag 2018, 680 S.

76. Lippert, Stefan, Audomar Scheuermann – Leben, Werk und Wirkungsgeschichte. Annäherung an einen bedeutenden Kanonisten des 20. Jahrhunderts und Professor der ersten Stunde am heutigen Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik. St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 328 S.

77. Kowatsch, Andreas, Personale teilkirchliche Gemeinschaften „Ecclesia particularis“ als Rechtsbegriff und seine Bedeutung für die Anwendung personaler Kriterien in der Umschreibung von Teilkirchen. St. Ottilien: EOS-Verlag 2019, 624 S.

78. Grässlin, Dominik, De regimine seminarii. Die Leitung des Priesterseminars in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwicklung und nach dem geltenden Recht der lateinischen Kirche unter besonderer Berücksichtigung des Partikularrechts für den Bereich der Deutschen Bischofskonferenz. St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 584 S.

79. Rieger OFM, Rafael Manfred, Verjährung im kanonischen Recht. Studien zum Telos eines Rechtsinstituts. St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 400 S.

80. Yves, Kingata, „Heilige Orte“, insbesondere Friedhöfe. Kirchenrechtlicher Status und Rechtsvergleich mit den Regelungen der evangelischen und orthodoxen Kirchen in Deutschland unter Berücksichtigung zentraler staatskirchenrechtlicher Aspekte. St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 416 S.

81. Tibi, Daniel, Die Verfassung der Benediktinerkongregation von Subiaco und Montecassino. Ein historischer Überblick von der Gründung bis in die Gegenwart. St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 232 S.

82. Otter, Josef, Die Rechtssubjektivität und Rechtsfähigkeit idealer kanonischer Gebilde im kanonischen Recht. Unter besonderer Berücksichtigung der nicht mit Rechtspersönlichkeit ausgestatteten idealen Rechtssubjekte. St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 264 S.

83. Rehak, Martin, Der Verzicht des Bischofs von Rom auf den Titel „Patriarch des Okzidents“ und die kanonische Verfassung der katholischen Kirche. Geschichte – Kirchenrecht – Ekklesiologie. St. Ottilien: EOS-Verlag 2022, 1024 S.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Verlags.

1. Benz, Michael, Die Personalprälatur. Entstehung und Entwicklung einer neuen Rechtsfigur bis zum Codex von 1983. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988. 139 S.

2. Huber, Christian, Das Grundrecht auf Freiheit bei der Wahl des Lebensstandes. Eine Untersuchung zu c. 219 des kirchlichen Gesetzbuches. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988. XXVII, 192 S.

3. Eder, Joachim, Der Begriff »foedus matrimonial« im Eherecht des CIC. St. Ottilien: EOS-Verlag 1989. XXII, 109 S.

4. Wolf, Lorenz, Der Irrtum über eine Eigenschaft der Person als Ehenichtigkeitsgrund. Ein Beitrag zur Interpretation von c. 1097 § 2. St. Ottilien: EOS-Verlag 1990. XXXV, 188 S.

5. Kalde, Franz, Die Paarformel »fides # mores«. Eine sprachwissenschaftliche und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung aus kanonistischer Sicht. St. Ottilien: EOS-Verlag 1991. LV, 113 S.

6. Müller, Ludger, Kirchenrecht - analoges Recht? Über den Rechtscharakter der kirchlichen Rechtsordnung. St. Ottilien: EOS-Verlag 1991. XXVI, 133 S.

7. Schappert, Peter, Solidarische Pfarrseelsorge. Möglichkeit und Bewertung in der neuklassischen Kanonistik. St. Ottilien: EOS-Verlag 1991. XXXII, 145 S.

8. Martetschläger, Johannes, Die Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgesellschaften in Österreich nach Art. 15 Staatsgrundgesetz 1867. St. Ottilien: EOS-Verlag 1993. XXXIX, 119 S.

9. Walser, Markus, Die Bedeutung des Wohnsitzes im kanonischen Recht. Eine Untersuchung zu cc. 100-107 CIC. St. Ottilien: EOS-Verlag 1993. XXXVI, 138 S.

10. Lerg, Christoph, Die Beichtbefugnis. Ihre historische Entwicklung von den ersten Anfängen bis zur Hochscholastik auf dem Hintergrund der jeweiligen Erkenntnisse der Bußtheologie. St. Ottilien: EOS-Verlag 1994. XXVIII, 121 S.

11. Schmitz, Rudolf Michael, Die Bekenntnisfreiheit im Gemeinstatut der Gläubigen (cc. 208-223). Ihre Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der kanonischen Rechtsordnung. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. XXVII, 140 S.

12. Gehr, Josef, Die Bewertung des gerichtlichen Geständnisses und der Parteierklärung vor Gericht gemäß c.1536 § 2 CIC/1983. St. Ottilien: EOS-Verlag 1994. XXII, 106 S.

13. Gänswein, Georg, Kirchengliedschaft gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Zur Vorgeschichte, Erarbeitung und Interpretation der konziliaren Lehraussagen über die Zugehörigkeit zur Kirche. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. XXXII, 125 S.

14. Weitz, Thomas A., Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. St. Ottilien: EOS-Verlag 1997. 204 S.

15. Vries, Jan, Kirchenrecht oder Kirchenordnung? Zum Kirchenrechtsverständnis bei Peter Huizing. St. Ottilien: EOS-Verlag 1998. XLII, 222S.

16. Twickel, Marie-Désirée Freii von, Kleriker in der Gemeinschaft Emmanuel. Eine kanonistische Untersuchung über die rechtliche Stellung der Klerikermitglieder in der Gemeinschaft Emmanuel und der Bruderschaft Jesu. St. Ottilien: EOS-Verlag 2000. XXVIII, 179 S.

17. Ohly, Christoph, Kooperative Seelsorge. Eine kanonistische Studie zu den Veränderungen teilkirchlicher Seelsorgestrukturen in den Diözesen der Kölner Kichenprovinz. St. Ottilien: EOS-Verlag 2002. XL, 266 S.

18. Dennemarck, Bernd, Der Taufaufschub. Dogmatisch-kanonistische Grundlegung und rechtliche Ausgestaltung im Hoheitsgebiet der Deutschen Bischofskonferenz. St. Ottilien: EOS-Verlag 2003. L, 184 S.

19. Kandler-Mayr, Elisabeth, Schützen und verwalten. Kirchliche Güter und Denkmalschutz. Eine Untersuchung der kirchlichen Rechtsnormen und der staatlichen österreichischen und bayrischen Gesetze. St. Ottilien: EOS-Verlag 2004. XXX, 126 S.

20. Fabritz, Peter, Die tägliche Zelebration des Priesters. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2005. XXV, 133 S.

21. Kriegbaum, Christian, Die "Sonntägliche Wort-Gottes-Feier" - aus der Not geboren, zum Segen geworden. St. Ottilien: EOS-Verlag 2006. 240 S.

22. Reisinger, Philipp, Sanctae Ecclesiae Cardinales - Pculiaris Episcoporum Coetus. Neue kirchenrechtliche Perspektiven für die Kardinäle und das Kardinalskollegium. St. Ottilien: EOS-Verlag 2012. 120 S.

23. Müller, Georg, Sedes Romana impedita. Kanonistische Annäherungen zu einem nicht ausgeführten päpstlichen Spezialgesetz. St. Ottilien: EOS-Verlag 2012, 122 S.

24. Förster, Peter, Transsexualität und ihre Auswirkungen auf die Ehefähigkeit. Eine kanonistische Untersuchung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2013, 192 S.

25. Bauer, Manfred, Theologische Grundlagen und rechtliche Tragweite der Gleichheit gemäß can. 208 CIC/1983 bzw. can. 11 CCEO. St. Ottilien: EOS-Verlag 2013, 148 S.

26. Wodrazka, Paul Bernhard, Das Verfahren zur Erhebung eines Heiligen zum Kirchenlehrer. St. Ottilien: EOS-Verlag 2014, 80 S.

27. Finzel, Helmut, Die Bischofssynode. Zwischen päpstlichem Primat und bischöflicher Kollegialität. St. Ottilien: EOS-Verlag 2016, 112 S.

28. Kingata, Yves / Lusilu Bipa, Robert, Au service de la Paix entre les Armes. L’Aumônerie Militaire Catholique en République Démocratique du Congo. St. Ottilien: EOS-Verlag 2017, 202 S.

29. Arakkal, Mons Kurian, Conferences and Synods in the Indian Church. St. Ottilien: EOS-Verlag 2018, 376 S.

30. Komischke, Stephan, Der Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg (2003). St. Ottilien: EOS-Verlag 2019, 230 S.

31. Otter, Josef, Die Exkommunikation Martin Luthers aus rechtshistorischer Perspektive. St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 180 S.

32. Michl, Andrea, Sie Sühnestrafen des kanonischen Rechts. St. Otilien: EOS-Verlag 2021, 192 S.

33. Pereira, Marcos Keel, Das portugiesische Konkordat von 2004 in seinem historischen und verfassungsrechtlichen Kontext. St. Otilien: EOS-Verlag 2021, 184 S.

34. Werner, Philipp, Klostermanagement im Team. Praktische Fallstudie über die Einrichtung eines Wirtschaftsrates in einer Benediktinerabtei, seine rechtliche Gestaltung und praktische Arbeit. St. Otilien: EOS-Verlag 2022, 164 S.

35. Stümpfl, Tobias, Die Taufe von Kindern nichtkatholischer Christen. Eine kanonistische Untersuchung zu Canon 868 § 3 CIC unter besonderer Berücksichtigung der partikularrechtlichen Regelungen der deutschen Bistümer. St. Otilien: EOS-Verlag 2022, 176 S.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verlags.

Veranstaltungen und Meldungen

Die große Aula im LMU Hauptgebäude

© LMU

Sie wollen wissen, was los ist am KMSK?

Dann erfahren Sie mehr über kommende sowie vergangene Ereignisse, indem Sie die Übersicht über unsere Veranstaltungen und Meldungen besuchen.

Veranstaltungen der einzelnen Lehrstühle finden Sie zudem auf den jeweiligen Seiten der drei Kirchenrechtslehrstühle.

Sofortspende für wissenschaftlichen Aktivitäten

FundraisingBox Logo