Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Stefan Kopp

Lehrstuhlinhaber

Lehrstuhlbüro

Ludwig-Maximilians-Universität
Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Raum C 305
+49 89 2180-2461
liturgie@kaththeol.lmu.de

Öffnungszeiten: Das Lehrstuhlbüro ist dienstags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr für Sie geöffnet.

© jan greune

Mitarbeitende

Name E-Mail Telefon Raum Funktion
Brunnert, Barbara barbara.brunnert@lmu.de +49 89 2180-2461 C 305 Referentin
Störmer, Tim tim.stoermer@lmu.de +49 89 2180-1415 C 222 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Taranzano, Adrián a.taranzano@lmu.de +49 89 2180-2673 C 305 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tautz, Stephan stephan.tautz@lmu.de +49 89 2180-1415 C 222 Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsprofil

Die Liturgiewissenschaft beschäftigt sich mit den gottesdienstlichen Feiern der Kirche. Dabei untersucht sie die historischen Grundlagen unterschiedlicher Feiergestalten verschiedener liturgischer Traditionen und erschließt gegenwärtige Formen der Liturgie. Auf Basis der historischen Entwicklung und der Beschreibung gegenwärtiger Formen des gottesdienstlichen Handelns der Kirche als Ausdruck ihres Glaubens fragt die Liturgiewissenschaft nach dem theologischen Gehalt der gottesdienstlichen Feiern und ist insofern auch eine Disziplin mit systematisch-theologischem Interesse. Neben einem Beitrag zur Theologie der Sakramente, des Wortes Gottes und der Liturgie insgesamt stehen dabei anthropologische und humanwissenschaftliche Aspekte der Liturgie im Blick.

Zudem steht die Liturgiewissenschaft im Dienst der konkreten Glaubenspraxis und hat eine pastoralliturgische Zielrichtung. Sie ist kritische Begleiterin des kirchlichen Gottesdienstes der Gegenwart in allen Formen und Facetten, entwickelt Kriterien, wie die Kirche sachgerecht Gottesdienst feiern kann, und bietet so eine Unterstützung für das gottesdienstliche Leben der Kirche auf allen Ebenen. Die Kunst, Liturgie zu feiern, gehört beispielsweise ebenso zu den praktischen Feldern der Liturgiewissenschaft wie Fragestellungen aus dem Bereich der Kirchenmusik oder der christlichen Kunst und Architektur in ihrem Verhältnis zur Liturgie. Dabei spielen u.a. sprachliche, kommunikative und ästhetische Aspekte eine Rolle.