Altes Testament im Studium

Hebräisch

Das Erlernen der biblischen Sprache „Hebräisch“

Zum theologischen Studium gehört selbstverständlich das Erlernen der biblischen Sprachen, deren Kenntnis grundlegend für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Alten und Neu­en Testament ist. Für die Exegese des Alten Testament einschließlich des Erfassens gesamtbiblischer Zusammenhänge bilden gründliche hebräische Sprachkenntnisse die unerlässliche Grundlage. Die Kenntnis der hebräischen Sprache ist nicht nur ein Schlüssel zum Verständnis der sich in den alttestamentlichen Schrifttexten widerspiegelnden Vorstellungen von Welt, Re­ligion und Theologie, sondern zugleich auch ein wichtiges Hilfsmittel zur Kontrolle und Be­urteilung von Übersetzungen des Alten Testaments.

Sprachanforderungen „Hebräisch“ in den verschiedenen Studiengängen

  • Lehramt an Gymnasien: keine, 2-stündige Übung „Einführung in die hebräische Sprache“ empfehlenswert
  • Lehramt an Realschulen, Mittelschulen, Grundschulen; Bachelor-Nebenfach; Bachelor Berufliche bildung; Bachelor Wirtschaftpädagogik: keine
  • Magister: Werden Latinum und Graecum bereits zum Studienbeginn nachgewiesen, ist auch der Nachweis des Hebraicums erforderlich; andernfalls sind Grundkenntnisse in der hebräischen Sprache nachzuweisen.

Lektürekurs

Der Lektürekurs dient der Vertiefung und Anwendung der in den Sprachkursen erworbenen sprachlichen Fertigkeiten anhand ausgewählter alttestamentlicher Texte. Das jeweils aktuelle Angebot an Lektürekursen finden Sie in LSF.

Abschlussarbeiten

Sie interessieren sich für die alttestamentliche Wissenschaft und spielen mit dem Gedanken, Ihre Bachelor-, Master-, Zulassungs- oder Magisterarbeit in diesem Fach zu schreiben? Dann köntaktieren Sie Prof. Dr. Holger Gzella oder Dr. Annemarie Frank.

Für die Formalia von Abschlussarbeiten sind die von der Fakultät bereitgestellten Informationen zum Wissenschaftlichen Arbeiten zu beachten. Hilfsmittel und Literatur für das alttestamentliche Studium finden Sie an dieser Stelle.

Staatsexamen

Studieren Sie Katholische Theologie im Studium für das Lehramt an Grundschule (Unterrichtsfach), Mittelschule (Unterrichtsfach), Realschule oder Gymnasium, müssen Sie das Staatsxamen unter anderem im Bereich "Biblische Theologie" absolvieren (vgl. LPO I § 55 bzw. § 79). Sie erhalten dafür sechs Fragen zur Auswahl, wobei drei aus dem Bereich "Altes Testament" und drei aus dem Bereich "Neues Testament" stammen. Von diesen sechs Fragen ist eine zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Stunden.

Auch wenn Sie sich genau genommen nicht vorher auf ein Fach festlegen müssen, empfiehlt es sich aus ökonomischen Gründen, für die Prüfungsvorbereitung nur ein Fach auszuwählen.

Themen "Altes Testament"

Im Bereich "Altes Testament" sind nach der Ausgestaltung der inhaltlichen Prüfungsanforderungen für die Erste Staatsprüfung nach Kapitel II der Lehramtsprüfungsordnung I zu den einzelnen Fächern (Kerncurricula) folgende Themen prüfungsrelevant:

Für das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschule (vgl. § 55):

Grundzüge der Botschaft des AT auf der Basis bibelkundlicher, geschichtlicher und methodischer Grundkenntnisse

  • Pentateuch: Gott, Mensch und Welt in Schöpfungserzählungen und Urgeschichte (Ausgangstexte: Gen 1-4; 6-9); Bund, Erprobung und Verheißung in den Erzelternerzählungen (Ausgangstexte: Gen 12,1-9; 15; 17; 22,1-19 (Abraham), die Josefsgeschichte in Grundzügen); Israels Weg aus Unterdrückung in die Freiheit (Ausgangstexte: Ex 2,23-4,17; 13,17-14,31; 19); Israels Leben nach der Tora (Ausgangstexte: Ex 20,1-17; Dtn 5,6-21 (die Dekaloge); Ex 24 (Bundesschluss)).
  • Bücher der Geschichte: Berufung und Einsetzung von Königen und Propheten (Ausgangstexte: 1 Sam 3 (Samuel); 1 Sam 16,1-13 (David)).
  • Bücher der Weisheit: Bitte, Klage und Lobpreis in den Psalmen (Ausgangstexte: Ps 1; 2; 22; 23; 73; 104; 130; 139).
  • Bücher der Prophetie: Prophetische Berufungserzählungen (Ausgangstexte: Jes 6-7; Jer 1,1-19); Prophetische Kritik an Gesellschaft, Politik und Kult (Ausgangstexte: Am 1-2; 5,1-17; 7,10-17; Jer 7,1-28); Prophetisches Bekenntnis zum Monotheismus (Ausgangstext: Jes 44,24-45,7); Prophetische Heilserwartungen (Ausgangstexte: Jes 2,1-5; 40,1-11; Hos 11 (eschatologische Hoffnungen); Jes 9,1-6; 11,1-10; Mi 5,1-5; Sach 9,9.10; (messianische Erwartungen); Dan 12 (Anfänge der Auferstehungshoffnung)).

Für das Lehramt an Gymnasien (vgl. § 79):

Pentateuch, Bücher der Geschichte, der Weisheit und der Prophetie: zentrale Texte und Themen

  • Pentateuch: Gott, Mensch und Welt in Schöpfungserzählungen und Urgeschichte (Ausgangstexte: Gen 1-4; 6-9); Bund, Erprobung und Verheißung in den Erzelternerzählungen (Ausgangstexte: Gen 12,1-9; 15; 17; 22,1-19 (Abraham); Gen 28,10-22 (Jakob); die Josefsgeschichte in Grundzügen); Israels Weg aus Unterdrückung in die Freiheit (Ausgangstexte: Ex 2,23-4,17; 13,17-14,31; 19); Israels Leben nach der Tora (Ausgangstexte: Ex 20,1-17; Dtn 5,6-21 (die Dekaloge); Ex 24 (Bundesschluss); Dtn 6,4-9 (das Hauptgebot)).
  • Bücher der Geschichte: Berufung und Einsetzung von Königen und Propheten (Ausgangstexte: 1 Sam 3 (Samuel); 1 Sam 16,1-13 (David); 2 Sam 7 (Natanverheißung); 1 Kön 19,1-18 (Elija am Horeb)).
  • Bücher der Weisheit: Bitte, Klage und Lobpreis in den Psalmen (Ausgangstexte: Ps 1; 2; 22; 23; 73; 104; 130; 139); die Weisheit Israels und die Grenzen der Weisheit mit besonderer Berücksichtigung der Theodizeefrage (Ausgangstexte: Ijob 1-2; 3; 4-5; 7,1-10; 19,22-29; 38-42).
  • Bücher der Prophetie: Prophetische Berufungserzählungen (Ausgangstexte: Jes 6-7; Jer 1; Ez 1-3); Prophetische Kritik an Gesellschaft, Politik und Kult (Ausgangstexte: Am 1-2; 5,1-17; 7,10-17; Hos 4-5; Jer 7,1-28); Prophetisches Bekenntnis zum Monotheismus (Ausgangstexte: Jes 44,24-45,7); Prophetische Existenz und ihre Gefährdung (Ausgangstexte: Jer 20,7-18 (Konfessionen des Jeremias); Jes 52,13-53,12 (Viertes Lied vom Gottesknecht)); Prophetische Heilserwartungen (Ausgangstexte: Jes 2,1-5; 40,1-11; 54,1-10; Jer 31,31-34; Hos 11 (eschatologische Hoffnungen); Jes 9,1-6; 11,1-10; Mi 5,1-5; Sach 9,9.10; Dan 7 (messianische Erwartungen); Ez 37,1-14; Dan 12 (Anfänge der Auferstehungshoffnung))

Altklausuren "Biblische Theologie"

Bisherige Staatsexamensaufgaben finden Sie für das Lehramt an Grund-, Mittel und Realschule sowie für das Lehramt an Gymnasien auf der Seite des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (lmu-login erforderlich). Achtung: Mit "nicht modularisiert" gekennzeichnete Aufgaben betreffen die alte LPO mit teilweise anderen Prüfungsthemen und sind für Sie nicht mehr relevant!

Erlaubte Hilfsmittel

Die für Ihren Prüfungstermin jeweils aktuelle Liste über die im Staatsexamen erlaubten Hilfsmittel finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums unter "Merkblatt für Prüfungsteilnehmer". Achtung: Als deutsche Übersetzung ist nur die Einheitsübersetzung (bisherige sowie revidierte Fassung von 2016 bzw. 2017) erlaubt. Außerdem können Sie eine beliebige Ausgabe des hebräischen Alten Testaments mitnehmen.

Prüfungsvorbereitung

Literaturempfehlungen und Tipps zur Prüfungsvorbereitung für das Staatsexamen im Fach Altes Testament finden Sie in einem neuen Moodle-Raum, der sich gegenwärtig noch im Aufbau findet. Außerdem soll das Bibelstudium um einen Teil zur alttestamentlichen Examensvorbereitung ergänzt werden. Wenden Sie sich bei Interesse oder weiteren Fragen an Dr. Annemarie Frank (annemarie.frank@lmu.de) oder Dr. Veronika Lütkenhaus (veronika.luetkenhaus@kaththeol.uni-muenchen.de). Im Wintersemester 2023/24 wird von Frau Dr. Lütkenhaus außerdem wieder ein Kurs zur Examensvorbereitung im Fach Altes Testament angeboten. Für allgemeine Informationen zum Staatsexamen unabhängig von der konkreten Fachwahl wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.

Hilfsmittel und Literatur für das alttestamentliche Studium

Grundlagen

  • Sáenz-Badillos, Angel (1993): A History of the Hebrew Language. Translated by John Elwolde, Cambridge.
  • Sæbø, Magne (Hg.) (1996-2015): Hebrew Bible/Old Testament. The History of Its Interpretation. 3 Bände, Göttingen.
  • Kratz, Reinhard Gregor (2013): Historisches und biblisches Israel. Drei Überblicke zum Alten Testament, Tübingen.
  • Oswald, Wolfgang; Tilly, Michael (2016): Geschichte Israels. Von den Anfängen bis zum 3. Jahrhundert n. Chr., Darmstadt.
  • Zenger, Erich; Frevel, Christian (Hg.) (2016): Einleitung in das Alte Testament, 9. Auflage (KStTh 1,1), Stuttgart.
  • Smend, Rudolf (2017): Kritiker und Exegeten. Porträtskizzen zu vier Jahrhunderten alttestamentlicher Wissenschaft, Göttingen.
  • Frevel, Christian (2018): Geschichte Israels, 2. Auflage (KStTh 2), Stuttgart.
  • Gertz, Jan Christian (Hg.) (2019): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, 6. Auflage (UTB 2745), Göttingen.

Textausgaben

  • Hebräisches Altes Testament:
  • Griechisches Altes Testament (LXX):
    • Handausgabe: Rahlfs, Alfred; Hanhart, Robert (Hg.) (2006): Septuaginta. Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, Editio altera, Stuttgart.
    • Umfassend, aber noch nicht vollständig: Rahlfs, Alfred et al. (1926-): Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum. Societas Scientiarum Gottingensis auctoritate, Stuttgart, Göttingen. (Göttinger Septuaginta)
  • Deutsche Übersetzungen:
    • Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Gesamtausgabe. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, der Erzbischöfe von Luxemburg, von Vaduz und von Straßburg sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen und von Lüttich (2016), Stuttgart. (als Hilfsmittel in den Prüfungen erlaubt!)
    • Elberfelder Bibel. Erneut durchgesehene Ausgabe der revidierten Elberfelder Bibel unter Berücksichtigung der neuen Rechtschreibung (2017), Witten.
    • Buber, Martin; Rosenzweig, Franz (1992): Die Schrift, 6. Auflage. 4 Bände, Stuttgart.
    • Eine vergleichende Auflistung weiterer deutscher Übersetzungen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bibelgesellschaft unter Deutsche Bibelübersetzungen im Vergleich.

Um Tippfehler in Ihrer Seminar- oder Abschlussarbeit zu vermeiden, können Sie die Primärtexte von den Seiten der Deutschen Bibelgesellschaft kopieren: BHS, LXX, EÜ 2016.

Wörterbücher

  • Köhler, Ludwig; Baumgartner, Walter (1995): Hebräisches und Aramäisches Lexikon zum Alten Testament, 3. Auflage. 2 Bände, Leiden, New York, Köln.
  • Gesenius, Wilhelm (2013): Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, 18. Auflage, Heidelberg et al.

Grammatiken

  • Bauer, Hans; Leander, Pontus (1922): Historische Grammatik der hebräischen Sprache des Alten Testamentes. Erster Band: Einleitung, Schriftlehre, Laut- und Formenlehre, Halle a. S. Frei verfügbar auf archive.org.
  • Bergsträsser, Gotthelf; Lidzbarski, Mark (1918-1929): Hebräische Grammatik. Mit Benutzung der von E. Kautzsch bearbeiteten 28. Auflage von Wilhelm Gesenius' hebräischer Grammatik, 29. Auflage. 2 Bände, Leipzig. Frei verfügbar auf archive.org.
  • Meyer, Rudolf (1992): Hebräische Grammatik. Mit einem bibliographischen Nachwort von Udo Rüterswörden, 3. Auflage, Berlin, New York.
  • Joüon, Paul; Muraoka, Takamitsu (2011): A Grammar of Biblical Hebrew. Third Reprint of the Second Edition, with Corrections (SubBi 27), Rom.
  • Gzella, Holger (Hg.) (2012): Languages from the World of the Bible, Berlin, Boston.

Lexika

  • Botterweck, Johannes; Ringgren, Helmer; Fabry, Heinz-Josef (Hrsg.) (1973-2015): Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament (ThWAT). 10 Bände.
  • Görg, Manfred; Lang, Bernhard (Hrsg.) (1988-2001): Neues Bibellexikon (NBL). 3 Bände, Zürich.
  • Alkier, St.; Bauks, M.; Koenen, K. (Hrsg.) (2007ff.), Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, http://www.wibilex.de. Beachten Sie hierfür die Hinweise zur Zitierung!
  • Fabry, Heinz-Josef; Dahmen, Ulrich (Hg.) (2011-2016): Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. 3 Bände, Stuttgart.

Kommentarreihen

  • Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament (HThKAT)
  • Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
  • Neuer Stuttgarter Kommentar zum Alten Testament (NSKAT)
  • Altes Testament Deutsch (ATD)
  • Biblischer Kommentar Altes Testament (BKAT)
  • Neue Echter Bibel Altes Testament (NEB.AT)
  • Zürcher Bibelkommentare Altes Testament (ZBK.AT)
  • International Critical Commentary (ICC)

Bibelstudium Altes Testament - Coming Soon!

Dank Mitteln aus dem Fonds zur Förderung der Lehre der LMU kann das bisher nur mit neutestamentlichen Inhalten gefüllte Bibelstudium in einem neuen Webauftritt um alttestamentliche Inhalte erweitert werden:

  • Grundlegende Informationen zur Geschichte Israels und zu zentralen alttestamentlichen Themen
  • Erläuterungen der Methodenschritte der Exegese mit Erklärvideos und Übungsaufgaben
  • Gezielte Einführungen zu den Texten und Themen, die für das Staatsexamen relevant sind

Das Projekt unter der Leitung von Dr. Annemarie Frank und Dr. Veronika Lütkenhaus läuft seit dem Wintersemester 2022/23 und ist auf zwei Jahre ausgelegt.

Bisherige und aktuelle studentische Hilfskräfte:

  • Marion Bohlender (bis 09/2023)
  • Katharina Neu
  • Milena Paffrath