Eröffnungsveranstaltung des MZN im November 2023
2:33 | 16.10.2025
Nachhaltigkeit verstehen wir dabei als ein Handlungs- und Ordnungsprinzip, das sich ethisch als globale und intergenerationelle Gerechtigkeit umschreiben lässt und eine radikale Transformation des Umgangs mit den Ressourcen des Erdsystems voraussetzt. Nachhaltigkeit ist ein Querschnittskonzept, das die Wechselwirkung zwischen ökologischen, ökonomischen, und soziokulturellen Entwicklungsfaktoren fokussiert und entsprechend eine transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fächern sowie Politik- und Gesellschaft erfordert.
Hierzu initiiert das MZN Forschungsprojekte und unterstützt die Einwerbung von Drittmitteln, Publikationen und Konferenzteilnahmen der Mitglieder des MZN zum Themenfeld Nachhaltigkeit und Transformation der Mensch-Umwelt-Beziehungen. Das MZN fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und organisiert oder beteiligt sich an Vorlesungsreihen sowie wissenschaftlichen Tagungen. Es konzipiert und unterstützt geeignete Studiengänge im Auftrag und unter der Verantwortung der betroffenen Fakultäten und trägt zur Weiterentwicklung und der Sichtbarkeit des auf Nachhaltigkeit bezogenen Lehrangebots der LMU bei (z.B. Einführung eines Nebenfachs Nachhaltigkeit sowie eines entsprechenden Erweiterungsfaches für Lehramtsstudiengänge). Auch die Zusammenarbeit mit der Verwaltung für nachhaltiges Campusmanagement sowie ein breit angelegter Wissenstransfer gehören zum ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis des Zentrums.
LMU Sustainability Week

3. November 2025 - 7. November 2025
Das Programm der Sustainability Week wird laufend aktualisiert.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.lmu.de/mzn/de/sustainability-week/