PD DDr. Peter Juhás

Privatdozent

Lehrstuhl für Alttestamentliche Theologie

Büroadresse:

Institut für Neutestamentliche Textforschung Pferdegasse 1

48143 Münster

  • 2000–2006: Studium der Katholischen Theologie in Košice, Mainz und Jerusalem
  • 2006–2009: Lizentiatsstudium der Bibelwissenschaft und der Altorientalistik am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom (2009 Lic. in re biblica; 2013 Lic. in studiis orientis antiqui)
  • 2009–2015: Arbeit an einer theologischen (2011 Dr. theol., Košice) und an einer linguistischen (2015 PhD., Leiden) Dissertation
  • 2010–2014: Lehrtätigkeit in Košice und in München, wiss. Mitarbeiter bei Prof. Hermann-Josef Stipp
  • 2014–2019: wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Reinhard Müller (in Münster und in Göttingen), DFG-Projekt „Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike – Mittelalter – Frühe Neuzeit“
  • 2017–2019: Habilitationsverfahren im Fach Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München (23. Juli 2019 Erteilung der Lehrbefähigung für das Fach Altes Testament; 24. August 2020 Lehrbefugnis)
  • seit 2020: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neutestamentliche Textforschung der WWU Münster (Syriaca)

  • Übersetzungstechnik in den antiken Bibelübersetzungen und deren Textüberlieferung
  • Jüdische Apokalyptik (besonders Syrische Baruch-Apokalypse)
  • Prophetie
  • Psalmen
  • Semitische Sprachen (besonders Syrisch)
  • Pragmatische und soziolinguistische Phänomene des Biblischen Hebräisch

a) Monographien

  • Berge als Widersacher. Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik (Mundus Orientis 2), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020.
  • Die biblisch-hebräische Partikel נָא im Lichte der antiken Bibelübersetzungen. Unter besonderer Berücksichtigung ihrer vermuteten Höflichkeitsfunktion (Studia Semitica Neerlandica 67), Leiden – Boston: Brill 2017.
  • bārtu nabalkattu ana māt Aššur īpušma uḫaṭṭâ ... Eine Studie zum Vokabular und zur Sprache der Rebellion in ausgewählten neuassyrischen Quellen und in 2Kön 15–21 (Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 14), Kamen: Hartmut Spenner 2011.
  • Sýrska Baruchova apokalypsa 1-21. Preklad a komentár, [Die Syrische Baruchapokalypse 1–21. Übersetzung und Kommentar] Košice: Vienala 2011.

b) Herausgeberschaft

  • Theokratie. Exegetische und wirkungsgeschichtliche Ansätze, zusammen mit Róbert LAPKO und Reinhard MÜLLER, Berlin: de Gruyter (voraussichtlich Ende 2020).

c) Mitarbeit an

  • Bohdan HROBOŇ (ed.), Žalmy 76-100 (Komentáre k Starému zákonu 6) [Psalmen 76-100], Trnava: Dobrá kniha 2018 (Kommentar zu Ps 83).
  • Bohdan HROBOŇ (ed.), Žalmy 51-75 (Komentáre k Starému zákonu 5) [Psalmen 51-75], Trnava: Dobrá kniha 2017 (Kommentar zu Ps 58).
  • Peter DUBOVSKÝ (ed.), Marek (Komentáre k Novému zákonu 1) [Markusevangelium], Trnava: Dobrá kniha 2013 (Kritische Übersetzung des syrischen Textes).

d) Aufsätze

  • Beobachtungen zum biblisch-hebräischen Satzadverb אוּלַי: Funktionen, Übersetzungs-lösungen des Hieronymus und Problemstellen der antiken Bibelübersetzungen: Ephemerides Theologicae Lovanienses (zur Veröffentlichung angenommen).
  • Die Schlangenbeschwörung im Kontext des syrischen Christentums und ihr altorientalischer Hintergrund: Reinhard MÜLLER – Hans NEUMANN – Sofia Reettakaisa SALO (ed.), Rituale und Magie in Ugarit. Praxis, Kontexte und Bedeutung (Orientalische Religionen in der Antike), Tübingen: Mohr Siebeck (zur Veröffentlichung angenommen).
  • Again the 25th Year of Jeconiah: A Note on 2 Bar 1,1: Biblica 101/2 (2020) 277-281.
  • Beobachtungen zur Rezeption alttestamentlicher Prophetengestalten in den ostsyrischen Beschwörungsgebeten: Andreas MICHEL – Nicole Katrin RÜTTGERS (ed.), Jeremia, Deuteronomismus und Priesterschrift. Beiträge zur Literatur- und Theologiegeschichte des Alten Testaments. Festschrift für Hermann-Josef Stipp zum 65. Geburtstag (Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament 105), St. Ottilien: Eos-Verlag 2019, 319-335.
  • Liminales in der jüdischen Apokalyptik: Annika VON LÜPKE – Tabea STROHSCHNEIDER – Oliver BACH (ed.), Limina: Natur – Politik. Verhandlungen von Grenz- und Schwellenphäno¬menen in der Vormoderne, Berlin – Boston: de Gruyter 2019, 7-29.
  • Zum paronomastischen Infinitiv in der Syrischen Baruch-Apokalypse: Le Muséon 131/3-4 (2018) 313-335.
  • ‘Center’ and ‘Periphery’ in the Apocalyptic Imagination. The Vision of the Ephah (Zech 5:5-11) and the Syriac Apocalypse of Baruch as Case Study: Ehud BEN ZVI – Christoph LEVIN (ed.), Centres and Peripheries in the Early Second Temple Period (Forschungen zum Alten Testament 108), Tübingen: Mohr Siebeck 2016, 437-451.
  • צַנְתְּרוֹת הַזָּהָב und das Imaginarium von Sach 4,12: Bibliotheca Orientalis 73/5-6 (2016) 636-644.
  • Staroveké preklady Biblie [Antike Bibelübersetzungen]: Róbert LAPKO (ed.), K metodike prekladu Sv. Písma do slovenčiny [Zur Übersetzungsmethodik der Heiligen Schrift ins Slowakische], Mahtomedi, MN: Vision Slovakia 2016.
  • Aspis und draqōnē und die mythologischen Wesen der Syrischen Baruch-Apokalypse: Ephemerides Theologicae Lovanienses 91/1 (2015) 131-144 (mit R. Lapko).
  • Dew in the Enochic Literature: Ehud BEN ZVI – Christoph LEVIN (ed.), Thinking of Water in the Early Second Tempel Period (Beihefte zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissen¬schaft 461), Berlin: de Gruyter 2014, 359-373.
  • The Eagle in Apocalyptic Literature and in the Book of Revelation: Verba Theologica 21 (2/2011) 59-72.
  • Želaná slovná hra v Ex 7,11-12? [Gewolltes Wortspiel in Ex 7,11-12?]: Studia Biblica Slovaca 3 (1/2011) 25-29.
  • Žalm 154: Text a jeho kritické skúmanie [Der Text von Ps 154, kritisch untersucht]: Studia Biblica Slovaca 2007 (als Jahrbuch) 35-53.

e) Als Manuskript abgeschlossen

  • Der Thron (Gottes) in syrischer Perspektive. Beobachtungen zum Gebrauch des syrischen Lexems ܬܪܘܢܘܣ in neutestamentlichen und apokalyptischen Schriften (erscheint in Theokratie. Exegetische und wirkungsgeschichtliche Ansätze [s.o.]).

f) In Vorbereitung

  • Natur und Heilsbringer. Exegetische Studien zu Jes 11, Am 9 und Sach 3 (monographische Studie).
  • Die deuteronomische Erwählungsformel (Aufsatz, zusammen mit Reinhard Müller).
  • Eine vergleichende Studie zu manchen übersetzungstechnischen Phänomenen in den syrischen, christlich-palästinisch-aramäischen sowie den altäthiopischen Texten des Markusevangeliums.