Akademische Rätin, Dr. Martina Reiner, Ph.D.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

zuständig für Lehrämter Realschule, Gymnasium und Berufsschule, stellv. Frauenbeauftragte der Katholisch-Theologischen Fakultät

Büroadresse:

Geschwister-Scholl-Platz 1

Raum C 205

80539 München

Raumfinder

Sprechstunde:

Im Semester: Mittwoch, 14.15 bis 15.15 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Forschungsinteressen/Schwerpunkte

  • Religiöse Aneignung bei Jugendlichen
  • Religiöse Entwicklungen zwischen Autonomie und Zugehörigkeit
  • Eschatologische Konzepte von Kindern und Jugendlichen
  • Religiöse Toleranz an Schulen

  • seit Okt. 2024: Ständige Stellvertreterin der Frauenbeauftragten der Katholisch- Theologischen Fakultät

  • SoSe 2023
    Vorlesungsvertretung für Prof. Dr. Ralf Gaus an der KSH (Campus Benediktbeuern)

  • seit Feb. 2023
    Akademische Rätin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München

  • 2019-2024
    Promotion zu Faktoren religiöser Aneignung unter Betreuung von Prof. Dr. Anne Koch (Universität Freiburg, summa cum laude)

  • seit 2019
    Mitglied der Krisenseelsorge im Schulbereich der Erzdiözese München und Freising (KiS)

  • 2013–2023
    Lehrerin für Mathematik und Katholische Religionslehre am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim

  • 2011–2013
    Referendariat am Luitpold-Gymnasium München, Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg, Michaeli-Gymnasium München (Abschluss: 2. Staatsexamen)

  • 2005–2010
    Lehramtsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Gymnasiallehramt Mathematik, kath. Religionslehre (Abschluss: 1. Staatsexamen)

  • 1985 geb. in München

Monographien und Herausgeberschaften

  • Reiner, Martina. Religiöse Aneignung bei Jugendlichen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Band 2 der Reihe: Religion und Bildung diskursiv. Bielefeld, 2024.
    Link zur Open-Access-Datei

  • Reiner, Martina; Friedrich, Alfons; Lefin, Petra. Mach's gut, kleine Meise! Kamishibai Bildkartenset. Unterrichtsmaterial Religion zum Thema Tod und Auferstehung. Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen. München, 2019.

Buchbeiträge und Artikel in Fachzeitschriften

  • Boukrayâa Trabelsi, Kathrin; Drube, Julia; Reiner, Martina. Simultankirchen. Religionsdidaktische Chancen und Herausforderungen ihrer Wahrnehmung als Crossoverphänomene. In: Schambeck, Mirjam; Witten, Ulrike (Hg.). Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht. Fundierungen und Perspektiven, Heft 1 der MThZ 76. München 2025. (peer reviewed, im Erscheinen)

  • Reiner, Martina. Ein Rucksack voller Hoffnung. Pilgern mit Kindern. In: Sankt Michaelsbund (Hg.). Heft 1 Treffpunkt Bücherei, München 2025. (im Erscheinen)

  • Reiner, Martina. Alles - bloß nicht (ver-)schweigen! Gott in der Schule zur Sprache bringen. In: Leimgruber, Ute; Spielberg, Bernhard (u.a. Hgg.). Heft 6 Lebendige Seelsorge 75. Würzburg 2024, 396-399. (peer reviewed)

  • Januar 2024: Religiöse Aneignung bei Jugendlichen, Interuniversitäres Oberseminar, Bamberg.

  • November 2023: Die Rolle von Bezugs- und Begleitpersonen in der Jugendarbeit, Fachtag: Was kommt noch?, KSH München.

  • Juni 2023: Religiöse Entwicklung Jugendlicher, Tagung: Jugend in Zeiten von Krisen, Panel: Jugend und Religion, Universität Innsbruck.

  • Juli 2022: Faktoren religiöser Aneignung bei Ministrant:innen. Eine empirische Untersuchung zu Orientierungsmustern religiöser Entwicklung, Interuniversitäres Oberseminar, Würzburg.