Prof. em. Dr. Heinrich Döring

Emeritus

Lehrstuhl für Fundamentaltheologie

Persönliche Daten

  • geboren am 12. Oktober 1933 in Schierschwende, Thüringen

Studium und beruflicher Werdegang

  • Studium der katholischen Theologie von 1955 bis 1962 in Augustin/Bonn, Fulda, Würzburg
  • 1962 Priesterweihe in Fulda durch Adolf Bolte
  • 1962-1965 Kaplan und Religionslehrer in Fulda und Bad Hersfeld
  • 1968 Promotion zum Dr. theol. in Würzburg
  • 1971 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft in Würzburg
  • Ab 1971 Privatdozent an der Universität Würzburg
  • 1971 Ernennung zum ordentlichen Professor für Fundamentaltheologie, ökumenische Theologie, vergleichende Religionswissenschaft und Religionstheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Fulda und am Katholisch-Theologischen Seminar der Universität Marburg · Ab 1971 Spiritual am Bischöflichen Priesterseminar in Fulda.
  • 1972 wechselte er als ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie an die Philosophisch-Theologische Hochschule Passau · 1977 als Professor für Fundamentaltheologie an der neugegründete Universität Passau.
  • 1979 bis 2001 ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie und ökumenische Theologie, zugleich Leiter des gleichnamigen Instituts an der LMU München als Nachfolger von Heinrich Fries
  • 2001 wurde er emeritiert
  • Seit 2011 arbeitet er in der Seelsorge in St. Laurentius (Ohlstadt)

Bibliographie bis 1993

  • In: Kreiner/Schmidt-Leukel (Hg.): Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion, Paderborn 1993, 395-400
  • Heinrich Döring, Ökumene vor dem Ziel, Neuried 1998
  • Heinriche Döring, Ökumenische Entdeckungen. Wege kreativer Integration, Neuried 2000
  • Heinrich Döring, Gott in menschlicher Erfahrung. Fundamentaltheologische Reflexionen zum christlichen Verständnis der Erfahrung Gottes, Neuried 2014.