Prof. Dr. Isabelle Mandrella

Professurinhaberin

Professur für Philosophie und philosophische Grundfragen der Theologie

Büroadresse:

Geschwister-Scholl-Platz 1

Raum C 323

80539 München

Raumfinder

E-Mail schreiben

+49 89 2180-2468

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Biographie

1968
geboren
1990-1996
Beschäftigung als Tutorin, studentische und wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar, Lehr- und Forschungsbereich II (damals: Abt. B) der Universität Bonn
1995
Diplom in Katholischer Theologie, Universität Bonn (Diplomarbeit: Zwei Listen natürlicher menschlicher Grundgüter – eine vergleichende Untersuchung zu den Theorien von John Finnis und Martha C. Nussbaum)
1997-2000
Promotionsstipendium durch die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk
2001
Promotion in Philosophie, Universität Bonn
2001-2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar, LFB II der Universität Bonn. Lehraufträge an den Universitäten Bonn und Köln
2002-2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Trier, Institut für Cusanusforschung, an der Edition der Opera omnia des Nicolaus Cusanus. Lehraufträge an der Universität Trier
2005-2007
Habilitationsstipendium der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft. Redaktion des Philosophischen Jahrbuchs, herausgegeben von der Görres-Gesellschaft, Bonn
2007-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie, Lehrstuhl Prof. Kobusch, Universität Bonn
2011
Habilitation in Philosophie, Universität Bonn
Wintersemester 2010/11
Lehrstuhlvertretung am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Mechthild Dreyer)
seit Sommersemester 2011
Lehrstuhlvertretung an der Kath.-Theol. Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Christliche Philosophie und Theologische Propädeutik)
01.12.2012
Ernennung zur Universitätsprofessorin für Christliche Philosophie und Theologische Propädeutik an der Kath.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Juli 2013
Umbenennung der Professur in "Professur für Philosophie und philosophische Grundfragen der Theologie"
2017
Prinzessin Therese von Bayern-Preis

Mitgliedschaften un Funktionen

  • Gesellschaft für Philosophie des Mittelalters und der Renaissance (2. Vorsitzende)
  • Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
  • Cusanus-Gesellschaft
  • Meister-Eckhart-Gesellschaft
  • Mediävistenverband
  • Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte
  • Société internationale pour l'étude de la philosophie médiévale

  • Sprecherin des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien an der LMU
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Cusanus-Gesellschaft
  • Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Philosophie des Mittelalters und der Renaissance (GPMR)
  • Mitglied im Präsidium (Schriftführerin) und Fachvertreterin Philosophie im Beirat des Mediävistenverbandes
  • Mitherausgeberin des Philosophischen Jahrbuchs
  • Mitherausgeberin der Fontes Christiani
  • Mitherausgeberin von Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
  • Mitherausgeberin der Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie
  • Sektionsleiterin der Sektion für Philosophie der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft

  • Gesellschaft für Philosophie des Mittelalters und der Renaissance (2. Vorsitzende)
  • Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
  • Cusanus-Gesellschaft
  • Meister-Eckhart-Gesellschaft
  • Mediävistenverband
  • Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte
  • Société internationale pour l'étude de la philosophie médiévale