Prof. Dr. theol. habil. Dr. iur. Burkhard Berkmann
Lehrstuhlinhaber
Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere für Theologische Grundlegung des Kirchenrechts, Allgemeine Normen und Verfassungsrecht sowie für Orientalisches Kirchenrecht

Lehrstuhlinhaber
Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere für Theologische Grundlegung des Kirchenrechts, Allgemeine Normen und Verfassungsrecht sowie für Orientalisches Kirchenrecht
Geboren 1976 in Bregenz (Vorarlberg)
Akademische Bildung
Berufliche Erfahrung
Mitgliedschaften
Die neue Haltung des Zweiten Vatikanischen Konzils zu den nichtchristlichen Religionen und ihre Auswirkungen auf das Kirchenrecht / Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen, Frankfurt/M., 05.11.2016.
Dezentralisierung - mehr als ein Schlagwort? (Antrittsvorlesung) / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 07.02.2017.
Blasphemie, Diffamierung und Hass gegen Religion im nationalen und internationalen Recht / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 09.02.2017.
More Subsidiarity in Canon Law: Bishops Conferences and Administrative Tribunals / Katholieke Universiteit Leuven, Leuven, Belgien, 22.-25.02.2017.
A right to reveal or not to reveal one’s religious identity: Implications of Secularity and Pluralism / Katholieke Universiteit Leuven, Leuven, Belgien, 22.-25.02.2017.
Die neue Haltung des Zweiten Vatikanischen Konzils zu den nichtchristlichen Religionen und ihre Auswirkungen auf das Kirchenrecht (Posterpräsentation) / Theologisches Forum Christentum und Islam / Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim, 04.03.2017.
Comparative Law of Religions in research and education. A country report on Germany and Austria / Tagung: I diritti religiosi nel prisma della comperazione (UNIMORE) / Università degli Studi die Modena e Reggio Emilia, Modena, Italien, 24.-25.03.2017.
Methodische Ansätze für die Flexibilität in religiösen Rechten (Impulsreferat) / Interdisziplinärer Workshop: Methodische Ansätze für die Flexibilität in religiösen Rechten / Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, 11.05.2017.
Blasphemy and Defamation of Religions: A Comparison between the European Court of Human Rights and the Rabat Plan of Action / Jahrestagung: Religion, Law and Security / African Consortium for Law and Religion Studies, Rabat, Marokko, 15.05.2017.
Nichtchristen im Recht der katholischen Kirche (Kurzreferat) / Sitzung Arbeitsgemeinschaft Kirchenrecht (AGKR) / Frankfurt, 22.06.2017.
Laudatio für Patrick Valdrini / Symposium Kirchenrecht in Geschichte und Gegenwart des Klaus-Mörsdorf-Studiums für Kanonistik / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 10.-11.07.2017.
The Concept of Faith in Christianity (Moderation Tagungsthema) / International Conference Philosophy and Law. Islamic and Jewish Law between the Poles of Theocracy and Theology / Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen, 27.-28.09.2017.
Die neue Haltung des II. Vatikanums zu den Nichtchristen: Was im Kirchenrecht schon umgesetzt ist und noch umzusetzen wäre / Tagung: Hirschberger Gespräche der Diözese Eichstätt Schloß Hirschberg / Beilngries, 04.-06.10.2017.
Religiös-weltanschaulicher Pluralismus im europäischen Religionsrecht (Workshop) / Alumni-Treffen der Katholisch-Theologischen Fakultät / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 10.11.2017.
Gemeinsamkeiten in den Rechtsquellen verschiedener christlicher Konfessionen / Treffen der Drei Theologien / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 16.01.2018.
Vielfalt in der Einheit. Die christlichen Ostkirchen und ihre Strukturen / Katholisches Bildungswerk / Erding, 26.02.2018.
Was gibt der Staat den Religionen / was bieten Religionen dem Staat / was bedeutet Neutralität des Staates? / Tagung: Religion und Staat / St. Virgil,Salzburg, Österreich, 01.03.2018.
Teologia e diritto canonico: l’approccio di Mörsdorf, l‘eridità di Corecco e il suo impatto in Germania ed Austria con particolare attenzione ai diritti religiosi / Tagung: European Academy of Religion (EuARe) / Università di Bologna, Bologna, Italien, 07.03.2018.
Church-affiliated charities between religious motivation and the secular requirements of EU law / Internationale Konferenz: The Impact of Religion: Challenges for Society, Law and Democracy / Uppsala universitet, Uppsala, Schweden, 24.04.2018.
Teilnahme als Podiumsdiskutant / VIII. Sommerakademie zum Dialog der Religionen / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 10.-13.05.2018.
Fremdkörper, Diener oder Partner? Die Kirchen und Religionen im Europarecht / Altgeorgianer-Treffen, Herzogliches Georgianum / München, 01.06.2018.
Religionsfreiheit heute in Europa - kostbarer denn je (Moderation Tagungsthema) / Lehrstuhl für Kirchenrecht Prof. Dr. Burkhard Berkmann in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Bayern / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 03.09.2018.
Does Freedom of Religion Foster a Pluralism of Religious Laws in Europe? / 5th ICLARS Conference: Living Together in Diversity: Strategies from Law and Religion / Rio de Janeiro, Brasilien, 14.09.2018.
Migrants from Eastern Catholic churches in Germany / 4. Internationale Konferenz: Migrants and Refugees in the Law. Historic evolution, current situation and unsolved questions / Universidad Católica de Murcia, Spanien, 14.12.2018.
Gott als Gesetzgeber? Die rechtliche Dimension in den Religionen / Freunde Abrahams. Gesellschaft für religionsgeschichtliche Forschung und interreligiösen Dialog / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 14.01.2019.
What is Internal Law of Religions? - An Approach Based on Wittgenstein’s Family Resemblances / Tagung: Empowering the Individual, Nurturing the Community / European Academy of Religion (EuARe) / Università di Bologna, Bologna, Italien, 04.03.2019.
Epistemologie des Kirchenrechts. Fragen und Antworten in der Kanonistik / Interdisziplinäre Fachtagung: Fragen & Antworten - Verstehen & Erklären in den Wissenschaften / Universität Passau, Passau, 19.05.2019.
Réponses de l’institution ecclésiale par rapport aux comportements des baptisés: Exemple de l‘Allemagne / Kolloqium: Appartenance et rupture: le rapport des baptisés à l’institution ecclésiale catholique aujourd’hui / Institut de droit canonique, Université Strasbourg, Straßburg, Frankreich, 21.05.2019.
Die Rolle der Laien in der Römisch-Katholischen und in der Orthodoxen Kirche / Ökumenische Woche 2019, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 25.06.2019.
Religiöse Rechtsnormen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Ein Testfall für Toleranz in Pluralismus und Demokratie / Vorlesungsreihe: Religion und Toleranz / Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung, München, 01.07.2019.
The Concept of Synodality. Similarities and differences between Eastern Catholic and Orthodox Canon Law / Tagung: Stolen Churches or Bridges to Orthodoxy? Impulses for Theological Dialogue Between Orthodox and Eastern Catholic Churches / Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim, 21.07.2019.
Partikularrecht widerspricht Universalrecht. Ernstfall für die Dezentralisierung im Kirchenrecht (Einführungsvortrag) / Workshop: Partikularrecht widerspricht Universalrecht. Ernstfall für die Dezentralisierung / Lehrstuhl für Kirchenrecht Prof. Dr. Dr. Burkhard Berkmann / Ludwig-Maximilians-Universität München, München (Webinar), 29.01.2021.
Religious education before the European court of human rights: the opt-out clause does not suffice anymore / Forschungsgruppe: Philosophy, Religion and Education, Oxford University, Oxford (Webinar), Großbritannien, 02.02.2021.
Katholisches Grenzrecht. Kirchenrecht als Brücke oder Schranke gegenüber anderen Konfessionen und Religionen / Tagung: Normativität – Religion – Mobilität / Institut für Recht und Religion, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen (Webinar), 02.03.2021.
Migration aus orientalisch-katholischen Kirchen nach Deutschland. Rechtliche Mittel zur Wahrung und Pflege ihres Erbes / Vortragsreihe: Kulturen des Islam / Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrum der LMU München in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde Islamischer Kunst und Kultur e.V. und der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Bayern e.V, Ludwig-Maximilians-Universität München, München (Webinar), 04.05.2021.
Koreferat zu Vortrag: Italian approaches to the comparison of religious laws, Prof. Christiana Cianitto PhD, Università degli Studi di Milano (I) / Vortragsreihe: Das Recht der Religionen vergleichen: Verschiedene Ansätze und Methoden / Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik, Lehrstuhl für Kirchenrecht Prof. Dr. Dr. Burkhard Berkmann, Ludwig-Maximilians-Universität München, München (Webinar), 07.06.2021.
Church Law without Dark Sides? Comparing Catholic and Protestant Positions in Germany / Tagung: The Dark Side of the Law / Juris Diversitas Schweiz / Catania (Webinar), Italien, 09.06.2021.
Migration of Oriental Catholics to Germany: Unchangeable rites in a changing context – An introduction / Tagung: European Academy of Religion (EuARe) / Universität Münster, Münster (Webinar), 01.09.2021.
Das Subsidiaritätsprinzip im Kirchenrecht: die Zuordnung der lokalen, regionalen und universalen Ebene in der Verfassung der Kirche / Symposium: Subsidiarität als Kompass für eine ´heilsame Dezentralisierung` / Katholisch-Theologische Fakultät der LMU München, Lehrstuhl für Christliche Sozialethik / Ludwig-Maximilians-Universität München, München (hybride Veranstaltung), 08.11.2021.
Lo status dei cattolici orientali in Germania. Una sfida attuale per il coordinamento tra i due Codici / Tagung: Due Codici per Una Chiesa. […] / Dipartimento die Scienze Poilitiche, Università degli Studi di Genova, Genua (Webinar), Italien, 10.11.2021.
Synodale Strukturen in den katholischen Ostkirchen. Von katholischer Vielfalt lernen / Tagung: Synodale Strukturen in den katholischen Ostkirchen. Von katholischer Vielfalt lernen / Universität Innsbruck, Innsbruck (Webinar), Österreich, 21.02.2022.
Die Blasphemiedebatte im Spannungsfeld von Meinungs- und Religionsfreiheit / Interreligiöser Konsultationsprozess: Verhältnis von staatlichem Recht und religiösen Rechtstraditionen / Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg, 11.05.2022.
Comparative View on Roman-Catholic Church Law: Expertmeeting Comparative Reformed Church Polity / Expertmeeting: Comparative Reformed Church Polity / Universität Freiburg im Üechtland, Freiburg i.Üe., Schweiz, 23.05.2022.
Koreferat zu Vortrag von Matthew van Maastricht, Fellow New Brunswick Theological Seminary, New Jersey (USA) / Expertmeeting: Comparative Reformed Church Polity / Universität Freiburg im Üechtland, Freiburg i.Üe., Schweiz, 23.05.2022.
Synodalität aus der Sicht des katholischen Kirchenrechts (Impulsreferat und Teilnahme als Podiumsdiskutant) / Symposium im Rahmen der Ökumenischen Woche 2022 an der LMU München: Synodalität in den Konfessionen / Katholisch-Theologische Fakultät der LMU München und Zentrum für ökumenische Forschung (ZöF) / Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 05.07.2022.
Office ecclésiastique confié à des fidèles laïcs et droit du travail / XVIIe Congrès de la Consociatio internationalis studio iuris canonici promovendo: Personne, droit et justice: la contribution du droit canonique dans l’expérience juridique contemporaine / Institut Catholique de Paris, Catholic University of Paris, Paris, Frankreich, 14.09.2022.
Legal pluralism in recent German legal thinking / 6th ICLARS Conference, Human Dignity, Law, and Religious Diversity: Designing the Future of Inter-Cultural Societies / Universität Córdoba, Córdoba, Spanien, 20.09.2022.
Verfassungsrechtliche Leitlinien für den CIC/1983 und ihre Verwirklichung bis heute (Referat) / Tagung: 40 Jahre CIC/1983. Codex Iuris Canonici (Codex des Kanonischen Rechts) / Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich, 15.06.2023.
Islamic Law before the European Court of Human Rights / Tagung: Islamic Law in the Crucible of the Modern State: Problems and Perspectives / Exzellenz-Cluster Religion und Politik an der Universität Münster, Münster, 12.07.2023.
Innerkatholische Pluralität: Rechtsstatus der katholischen Ostkirchen zwischen Einbindung und Eigenständigkeit / Symposium: Christentum vor dem Anspruch von Inkulturation und Pluralität - Beispiele aus Theorie und pastoraler Praxis / Theologische Fakultät der Vinzenz Pallotti University, Vallendar, 21.10.2023.
Patriarch and Synod of Bishops: an example of the separation of powers in the Church? / Tagung: Eastern Canon Law after 25 Years. Doctrinal Insights and Contemporary Challenges / St. Athanasius Theological Institute Nyíregyháza, Nyíregyháza, Ungarn, 05.04.2024.
Tutela della vittima attraverso il risarcimento dei danni / XXVIII Convegno di Studi, La Giustizia Penale Nella Chiesa: Tutela della Vittima e Garanzie dell’Imputato / Fakultät für Kanonisches Recht der Pontificia Università della Santa Croce, Rom, Italien, 10.04.2024.
Decentralisation in the Roman Curia / Tagung: Paradigm Shifts / European Academy of Religion (EuARe) 2024 / Pontificia Facoltà di Teologia di Sicilia, Palermo, Italien, 21.05.2024.
Benedict XVI and the New Evangelisation: A new Pontifical Council created by the Motu Proprio “Ubicumque et semper” / Tagung: International Academic Conference. Legal and doctrinal heritage of Pope Benedict XVI / Jagiellonen-Universiät, Krakau, Polen (Webinar), 28.09.2024.
Die kirchenrechtliche Stellung der katholischen Ostkirchen / Studientag anlässlich des 60. Jubiläums der Konzilserklärung Orientalum Ecclesiarum: Die Katholischen Ostkirchen / Stabstelle Ökumene & Interreligiöser Dialog, Bamberg, 21.11.2024.
Legal Pluralism in German Scholarship: Its Application for Religious Freedom / ICLARS Webinar Programme 2025: Human Dignity, Religion and the Law / Universität Mailand, Italien (Webinar), 07.02.2025.
Risarcimento dei danni relativi ad atti amministrativi singolari - questioni aperte nella giurisprudenza / Seminari di Facoltà di Diritto Canonico, Pontificia Università della Santa Croce, Rom, Italien, 20.02.2025.
Normativität der Religion und Folgen für das Zusammenleben - Perspektive des Katholischen Kirchenrechts / Thematisches Forum 2: Normativität der Religion und Folgen für das Zusammenleben / Tagung Theologisches Forum Christentum und Islam: Verwandt, Verflochten, Entfremdet? Verhältnisbestimmungen zwischen Judentum, Christentum und Islam / Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim, 24.02.2025.