Vortrag „Gratian revisited“
15.01.2025
Abendvortrag von Prof. Dr. Anders Winroth (Oslo) mit anschließendem Stehempfang
15.01.2025
Abendvortrag von Prof. Dr. Anders Winroth (Oslo) mit anschließendem Stehempfang
Am 15. Januar 2025 wird Prof. Dr. Anders Winroth (Oslo), Präsident des Stephan Kuttner Institute of Medieval Canon Law, im Rahmen einer Erasmus-Gastdozentur an unserem Lehrstuhl einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Gratian revisited: Dreißig Jahre nach der Entdeckung der ersten Rezension“ halten. Im Anschluss an den Vortrag lädt der Lehrstuhl zu einem Stehempfang im Lichthof des Hauptgebäudes ein.
Das Decretum Gratiani (entstanden um 1040) gehört zu den bedeutendsten Monumenten der europäischen Rechtsgeschichte. Gratian versammelte in seinem Werk eine Vielzahl von Rechtstexten aus unterschiedlichsten Quellen (u.a. Bibel, römisches Recht, Konzilsbeschlüsse, Papstbriefe) und kommentierte diese in Form prägnanter dicta. Dadurch leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Kodifizierung und Weiterentwicklung des Kirchenrechts im 12. und 13. Jahrhundert. Als Teil des Corpus Iuris Canonici blieb das Decretum bis ins 20. Jahrhundert hinein geltendes Recht in der katholischen Kirche.
Vor genau dreißig Jahren machte Professor Winroth die Entdeckung, dass neben der bekannten Rezension des Decretum Gratiani eine weitere Rezension existiert, die früher entstand und einen deutlich kürzeren und konziseren Text enthält. Seither hat Winroth umfänglich zum Decretum publiziert und ist zum führenden Experten für dessen Entstehung und Überlieferung geworden. In seinem Vortrag wird er auf die Bedeutung seiner Entdeckung für unser Verständnis des Decretum eingehen und Perspektiven für zukünftige Forschungsfragen skizzieren.
Zeit: 15.01.2025, 18.30 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Hörsaal A014
Wir bitten um Anmeldung, insbesondere für den Stehempfang, unter der E-Mail-Adresse sekretariat.rehak@kaththeol.uni-muenchen.de.