Gastdozentur Anders Winroth
13.01.2025
Einwöchige Gastdozentur von Prof. Dr. Anders Winroth (Oslo) im Januar 2025
13.01.2025
Einwöchige Gastdozentur von Prof. Dr. Anders Winroth (Oslo) im Januar 2025
Vom 13. bis zum 19. Januar 2025 wird Professor Dr. Anders Winroth (Oslo), Präsident des Stephan Kuttner Institute of Medieval Canon Law, im Rahmen des „ERASMUS+ Teaching Mobility“-Programms eine Gastdozentur an unserem Lehrstuhl wahrnehmen. Während dieser Zeit wird er seine herausragende Expertise im Bereich des mittelalterlichen Kirchenrechts in die rechtshistorischen Lehrveranstaltungen und das Beratungsangebot des Lehrstuhls einbringen. Insbesondere wird er je eine Sitzung der Vorlesung „Kirchliche Rechtsgeschichte: Verfassungsrecht I“ von Prof. Dr. Martin Rehak und des Seminars „Meilensteine der Kanonistik: Das Decretum Gratiani“ von Dr. Niels Becker gestalten. Außerdem wird er am 15.01.2025 einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Gratian revisited: Dreißig Jahre nach der Entdeckung der ersten Rezension“ halten, zu dem das interessierte Publikum herzlich eingeladen ist.
Anders Winroth studierte Geschichte an der Universität Stockholm und der Columbia University, wo er 1996 mit einer von Robert Somerville betreuten Arbeit promoviert wurde. Nach einem Aufenthalt an der University of Newcastle als Sir James Knott Research Fellow lehrte er von 1998 bis 2020 an der University of Yale, zuletzt als Birgit Baldwin Professor of History. Aktuell ist er Professor für Geschichte an der Universität Oslo. Mit seinem Buch „The Making of Gratian’s Decretum“ (Cambridge 2000) revolutionierte er unsere Sicht auf das Decretum Gratiani, indem er die Existenz einer früheren Rezension des Dekrettextes nachwies, die sich von der bekannten späteren Rezension stark unterscheidet. Winroth ist Fellow der Medieval Academy of America, korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion der MGH und wurde 2003 in das MacArthur Fellows Program aufgenommen. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen zum mittelalterlichen Kirchenrecht und (mit John C. Wei) Herausgeber der Cambridge History of Medieval Canon Law (Cambridge 2022). Neben dem Kirchenrecht beschäftigt er sich mit der Geschichte der Wikinger und veröffentlichte zu diesem Thema das in mehrere Sprachen übersetzte Buch „The Age of the Vikings“ (Princeton 2014).