Professurinhaber

Professurinhaber
Academy of Global Church Leadership
Globale Kirchenleitung
2023 konnte die Katholisch-Theologische Fakultät eine Juniorprofessur für Globale Kirchenleitung einrichten und mit dem Kirchenrechtler
Dr. Jean-Olivier Nke Ongono (Kamerun) besetzen. Seitdem baut diese Professur ein Netzwerk für Forschung und Lehre zu allen Fragen einer zeitgemäßen kirchlichen Leitung in Orts- und Weltkirche mit dem Schwerpunkt bei der katholischen Kirche auf. Interdisziplinär in Theologie und Sozial- und Kulturwissenschaften breit angelegt, wird die ganze Bandbreite kirchlicher Gestaltungsaufgaben zum Thema:
- Grundfragen wie Beteiligung von Laien, Evangelisierung, Dialog mit anderen Religionen und individuellen Lebenssinnprojekten, Frauen in der Kirche, Umgang mit staatlichen Religionssystemen usw.
- Aktuelle Einzelfragen wie Umgang mit sexuellem Missbrauch, Synodalität, Digitalisierung, „Nonverts“ usw.
Durch die kirchenrechtliche Prägung der Professur ist das Spezifikum der wissenschaftlichen Arbeit gegeben: ein institutionentheoretischer Zugang, der die Vergewisserung der kirchlichen Identität der Weltkirche mit der Erarbeitung aktueller Herausforderungen und deren konstruktiver Bewältigung verbindet. Ziel ist der Aufbau eines „Think tank“, der die Kirchenleitung bei Strategien, Konzepten, normativen Rahmenbedingungen und Spielräumen sowie Umsetzungsproblemen wissenschaftlich, faktenbasiert und argumentativ berät.
In der Anfangsphase ist das Profil und der methodische Zugang zur „Globalen Kirchenleitung“ zu bestimmen, ein Forschernetzwerk aufzubauen und erste Forschungsprojekte zu generieren. Wichtige Arbeitsformen sind dabei:
- die jährliche „Akademie für Globale Kirchenleitung“, die Studierende, wissenschaftlichen Nachwuchs, Forschende und kirchenleitend Tätige aus aller Welt in einem hybriden Format zu einem Thema zusammenbringt (jeweils im Mai),
- das jährliche Symposium für Forschende und thematisch benachbarte Forschungsinstitutionen zum Austausch und zum Aufbau von Forschungskooperationen bei Einzelprojekten (jeweils im September/Oktober),
- die jährliche „Global Church Leadership Lecture”, zu der ausgewiesene Experten aus aller Welt eingeladen werden,
- die Netzwerksarbeit mit für Kirchenleitung relevanten Organisationen,
- prioritär die Erforschung der kirchlichen Leitung in den zwei Kontinenten Afrika (verantwortlich: Jun.-Prof. Dr. Jean-Olivier Nke Ongono) und Europa (verantwortlich: Prof. Dr. Andreas Wollbold),
- das Angebot eines Lizenziates in Kirchenleitung (lic. theol.) (geplant zum Wintersemester 2025/26),
- die Einladung an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt zu einem Forschungsaufenthalt an der LMU,
- die Bildung eines wissenschaftlichen, ideellen und materiellen Unterstützerkreises, u.a. mit der Möglichkeit steuerlich absetzbarer Spenden.
Personen
Leitung: Juniorprofessur für Globale Kirchenleitung - Dr. Jean-Olivier Nke Ongono (Kirchenrecht; Schwerpunkt Afrika)
Prof. Dr. Andreas Wollbold (Pastoraltheologie; Schwerpunkt Europa, Datensammlung, -analyse und Statistik)
Symposium of the global church leadership 2025
Akademie für Globale Kirchenleitung
Registration via the web link below:
Flyer Academy 2025Flyer 2025 (PDF, 382 KB)
- Alexandra Fischer, Missio München (PDF, 23.400 KB): "SPONSORING CHURCH LIFE: CHALLENGES AND NEW WAYS"
- Matthew ManonHead of the “Center for Church Management”, University of (PDF, 2.691 KB)Villanova (PDF, 2.691 KB): "CHURCH FUNDING IN THE UNITED STA-TES: LESSONS FROM THE COVID-19 PAN-DEMIC"
- Prof. Dr. Martin Rehak, LMU München (PDF, 601 KB)"CANONICAL FOUNDATIONS OF CHURCH FINANCING AND THE PLURALITY OF FI-NANCING SYSTEMS: AN OVERVIEW"
- Prof. Dr. Klaus Unterburger, LMU München (PDF, 1.688 KB)"EXPLORING CHURCH HISTORY TO UN-LOCK NEW AVENUES FOR CHURCH FI-NANCING"
- Markus Reif, Financial Director of the Archdi-ocese of Munich and Freising: (PDF, 668 KB):"THE GERMAN CHURCH TAX SYSTEM AND ITS POSSIBLE REFRESHMENT"
- Elena Bark, Missio München (PDF, 2.695 KB): "1. Der Club der guten Hoffnung: Unterneh-menskooperationen bei Missio München. Herkunft – Entwicklung – Ausblick"
- Prof. Dr. Andreas Wollbold, LMU München (PDF, 1.794 KB): Workshop "Leaving the Church"
- Prof. Dr. Jean Olivier Nke Ongono, LMU München (PDF, 1.956 KB): "SECURING THE JUST REMUNERATION FOR THE CLERGY"
- Ambroise Laurent, French Bishops’ Conference: Secrétaire Général Adjoint. Chargé des ques-tions économiques, sociales et juridiques (PDF, 1.615 KB):THE FINANCING OF THE CATHOLIC CHURCH IN FRANCE"
- Prof. Dr. Andreas Wollbold, LMU München (PDF, 7.259 KB):"MAIN PERSPECTIVES OF CHURCH FINANC-ING SYSTEMS IN THE 21st CENTURY:
FINANCIAL CONTRIBUTION, ACTIVE IN-VOLVEMENT, AND SPIRITUAL PARTICIPA-TION"
Kooperierende Einrichtungen


Kooperationen im Forschungsnetzwerk
[im Aufbau]
Kontinente
Die Juniorprofessur für Globale Kirchenleitung befindet sich noch in der Aufbauphase. Dennoch können bereits ausgewählt erste Forschungsinitiativen vorgestellt werden. Es bilden sich prioritär Forschergruppen zur Erforschung der kirchlichen Leitung in den zwei Kontinenten
- Afrika (verantwortlich: Jun.-Prof. Dr. Jean-Olivier Nke Ongono) und
- Europa (verantwortlich: Prof. Dr. Andreas Wollbold).
Mittelfristig sollen auch Forschergruppen entstehen zu folgenden Bereichen:
- Grundfragen und Herausforderungen der Kirche im 21. Jahrhundert,
- die weiteren Kontinenten Asien, Amerika und Australien/Ozeanien,
- Leitung der Weltkirche
Forschung
Vorträge im Seminar "Weltkirche" im WS 2023/24: