
© Cedric Büchner
Die Katholisch-Theologische Fakultät bietet verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Prä- und Postdocphase. Gefördert werden können unter anderem Forschungsaufenthalte, Ausrichtungen von Tagungen, Einstellungen von Hilfskräften, Open-Access-Publikationen, Wiedereingliederungen nach Eltern- oder Pflegezeiten, Anschaffung von Fachliteratur u.v.m. Dazu treten die LMU-weiten Förderprogramme.
Ihre Ansprechperson für Fördermöglichkeiten
Angebote der Katholisch-Theologischen Fakultät:
- Mentoring-Programm: Förderung von Personal- und Sachmitteln, die erkennbar in unmittelbarem Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Laufbahn stehen oder deren Relevanz für den Nachteilsausgleich im Sinne der Ziele des Programms (Frauenförderung, aber auch andere Dimensionen von Diversität und Inklusion) eindeutig erkennbar ist.
- Postdoc Support Fund: Förderung von internationaler Rekrutierung, Auslandsaufenthalten, Open-Access-Publikationen sowie Re-entry Funding.
LMU-weite Angebote:
- Bayerische Gleichstellungsförderung: 50%- und 100%-Stipendien für bereits promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen.
- LMU Doctoral Research Training I: Förderung von Promovierendenveranstaltungen.
- Junior Researcher Fund: Anschubfinanzierung sowie Sabbatical zur Vorbereitung von größeren Drittmittelvorhaben.
- LMU Open Access Fonds: Förderung von Open-Access-Publikationen.
- LMU-Abschlussstipendium für Promovierende.
- LMU-Reiseförderung für Promovierende ohne Arbeitsverhältnis an der LMU (bzw. unter 50%).
- LMU-UCB Research in the Humanities: Research visits, conferences, and workshops at UC Berkeley für Prä- und Postdocs.
- Mittel für Gleichstellung in Forschung und Lehre: Förderung von Hilfskräften, Tagungsteilnahmen und Sachmitteln für bereits promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen.
- Stipendien für internationale Vollzeit- und Promotionsstudierende.
Eine vollständige Auflistung aller Fördermöglichkeiten der LMU finden Sie auf folgenden Seiten:
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten speziell für Nachwuchswissenschaftlerinnen, Studentinnen sowie Studierende mit Eltern- oder Pflegeverantwortung finden Sie beim Webauftritt der Frauenbeauftragten der LMU.