
Zum Vermächtnis von Papst Franziskus gehört die Aufwertung der kontinentalen Ebene in der katholischen Kirche. Die weltweit zwölf kontinentalen und regionalen Verbände von Bischofskonferenzen behandelte er mehrfach in theologischen und rechtlichen Zusammenhängen. In Europa erforderte das Wachstum der EG und später der EU ein kirchliches Gegenüber, das seit 1980 als „Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE)“ wirkt. Seit 2009 ist der Status der Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie ihr Dialog mit der EU in Art. 17 AEUV primärrechtlich gesichert. Dennoch mehren sich gerichtliche Verfahren, die Spannungen zwischen dem kirchlichen Status und dem EU-Recht zeigen: Arbeitsrecht, Diskriminierung, verbotene Beihilfen und Feiertage. Das NomoK@non- Fachkolloquium führt Experten der kirchlichen und der europarechtlichen Seite zusammen.
Programm des Fachkolloqiums Europa und die Katholische Kirche (PDF, 501 KB)
Call for Papers NomoK@non-Sonderausgabe: Europa und die Katholische Kirche (PDF, 70 KB)
Call for Papers Special issue of NomoK@non : Europe and the Catholic Church (PDF, 71 KB)