Die Veranstaltung wird drei unterschiedliche Berufsbiographien von erfolgreichen Frauen in der universitären Theologie beleuchten und einen Einblick in den persönlichen Werdegang unserer Gäste geben:
Wie verschieden können Karrierewege nach einem Theologie- bzw. einem geisteswissenschaftliches Studium verlaufen? Wie geht man mit vermeintlichen Brüchen in der eigenen (Berufs-)Biografie um? Wann und wieso kann der berufliche Plan B zum Plan A werden? Wie schaffe ich es, Beruf und Familienleben miteinander zu vereinbaren?
Das Event soll gerade jungen Frauen Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen abseits von gesellschaftlich geprägten Rollenbildern und Erwartungen. Studierende und Promovierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen! Nach einem moderierten Gespräch haben Sie Gelegenheit, den Gästen all Ihre Fragen zu stellen. Für Getränke und einen kleinen Snack wird gesorgt.
Gästinnen:
Prof.in Dr.in Ute Leimgruber: Dekanin der Fakultät für Katholische Theologie und Professorin für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg (frühere Positionen u.a. an der Domschule Würzburg sowie an den Universitäten Bamberg und Würzburg)
AR.in Martina Reiner: Akademische Rätin in der Religionspädagogik an der LMU (ehemalige Gymnasiallehrerin am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim für die Fächer Mathematik und kath. Religionslehre, sowie Mitglied der Krisenseelsorge im Schulbereich (KiS)
Dr.in Verena Keidel: Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und Leiterin des Netzwerkbüros der Fakultät an der LMU (ehemalige Wissenschaftsmanagerin an der Leuphana Universtät Lüneburg sowie Dozentin für Anglistik an der Universität Hamburg)
Moderation: Dr.in Christina Behler (Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Moraltheologie an der LMU sowie stellvertretende Frauenbauftragte der Katholisch-Theologischen Fakultät)
ANMELDUNG: Bitte per Mail bis 20.1.2025 an das Netzwerkbüro unter Angabe Ihres vollen Namens sowie Ihres Studiengangs (z.B. Magister Theologie) an: netzwerkbuero@kaththeol.uni-muenchen.de