
Dass Krisen in immer kürzerer Taktung und heftiger werdender Vehemenz gerade für junge Menschen bedrohlich sind, zeigen aktuelle Jugendstudien genauso wie der alltägliche Kontakt mit Schüler:innen.
Wie Menschen mit Krisen umgehen (lernen), hat auch damit zu tun, welche Denk- und Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um nicht einer paralysierenden Ohnmächtigkeit zu erliegen, sondern sich als gestaltungsfähig zu erleben.
Die christliche Theologie versteht sich sowohl als Lebenspraxis und Denkraum, Krisen ins Auge zu schauen, als auch als Anstifterin, nicht dem Desaster das letzte Wort zu überlassen, sondern Hoffnungsbilder zu wecken.
Am Theologischen Wissenschaftstag werden aus unterschiedlichen theologischen Perspektiven Krisenphänomene beleuchtet und Deuteangebote herausgearbeitet. Damit werden Lehrplanthemen aufgegriffen und im Horizont des aktuellen theologischen Diskurses erarbeitet.
Der Wissenschaftstag richtet sich an Religionslehrkräfte aller Schularten, wird als Fortbildungstag bescheinigt und vom Ressort Bildung des Erzbischöflichen Ordinariates München und Freising unterstützt.
Wir freuen uns, Sie beim Theologischen Wissenschaftstag begrüßen zu dürfen!
Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung ist nur für Personen mit FIBS-Zugang und dem Wunsch nach einer Fortbildungsbestätigigung ebendort nötig.