Reihe "Wissenschaft für Jedermann"
04.03.2025
Der Lehrstuhl Sozialethik moderiert regelmäßig Debatten über wissenschaftliche, ethisch-gesellschaftspolitische und ökosoziale Aspekte innovativer Technik
04.03.2025
Der Lehrstuhl Sozialethik moderiert regelmäßig Debatten über wissenschaftliche, ethisch-gesellschaftspolitische und ökosoziale Aspekte innovativer Technik
Im Rahmen der Reihe „Wissenschaft für Jedermann“, die das Deutsche Museum zusammen mit der Katholischen Akademie Bayern anbietet, moderiert der Lehrstuhl Sozialethik regelmäßig Debatten zu wissenschaftlichen, ethisch-gesellschaftspolitischen und ökosozialen Aspekten innovativer Technik (z.B. Batteriesysteme, elektrisches Fliegen, Kernfusion, Fracking, Biocomputing, Hyperloop, Tiefseebohrungen, Genome Editing oder Bionik). Diese sind alle auf Youtube dokumentiert.
Hier als Beispiel die Debatte „Energiespeicher der Zukunft. Neue Batterietypen für das postfossile Zeitalter“ am 5.2.2025 mit Prof. Maximilian Fichtner und Markus Vogt: