News

Planung des Projekts "Erinnerung bewahren - Zukunft gestalten"

28.10.2025

Interdisziplinarität ist angesagt: Mit dem Projekt "Erinnerung bewahren - Zukunft gestalten" arbeiten drei Didaktik-Lehrstühle zusammen.

Interdisziplinarität ist angesagt:

Mit dem Projekt "Erinnerung bewahren - Zukunft gestalten" arbeiten drei Didaktik-Lehrstühle zusammen: Die Lehrstuhlinhaber:innen Prof.in Dr. Anja Ballis (Didaktik der Deutschen Sprache), Prof. Dr. Markus Gloe (Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde) und Prof.in Dr. Mirjam Schambeck sf (Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts) möchten in diesem Projekt Zeitzeug:innen der NS-Diktatur durch den Einsatz von moderner VR-Technik Schüler:innen der 8./9. Jahrgangsstufe (Mittelschule) nahebringen (Stichwort: Erinnerung bewahren).

Die Schulbesuche finden im Mai und Juni an fünf Münchner Mittelschulen statt.

Die eigenen Diskriminierungserfahrungen der Schüler:innen und die aktuellen gesellschaftlichen Debatten spielen hier ebenso eine Rolle wie die Stärkung von Präventionsstrategien und konkrete Handlungsideen (Stichwort: Zukunft gestalten).

Die Umsetzung erfolgt in Austausch und Zusammenarbeit mit dem Münchner Büro für Gestaltung Frank Abele.