Der Pionier der Landschaftsökologie Prof. Dr. Haber wird 100 Jahre alt.
17.09.2025
Zur Würdigung dieses so besonderen Geburtstages erscheint die Festschrift „Nachhaltig hoffen angesichts unbequemer Wahrheiten“.
17.09.2025
Zur Würdigung dieses so besonderen Geburtstages erscheint die Festschrift „Nachhaltig hoffen angesichts unbequemer Wahrheiten“.
Unter dem Titel „Nachhaltig Hoffen angesichts unbequemer Wahrheiten“ ist eine Festschrift zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Haber erschienen, die das wissenschaftliche und gesellschaftliche Wirken dieses herausragenden Ökologen würdigt.
Haber hat die Habilitation von Markus Vogt begleitet und gemeinsam mit Joachim Hamberger und Vogt 2009 den Verein für Nachhaltigkeit gegründet, der inzwischen rund 250 Mitglieder zählt und Initiativen in Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft fördert.
Haber hat wie kaum ein anderer dazu beigetragen, ökologisches Denken in den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft einzubringen. Für Tagungen zu Umweltethik, Anthropozän sowie zahlreichen anderen Themen der Nachhaltigkeit hat er immer wieder mit dem Lehrstuhl Sozialethik zusammengearbeitet.
Die Festschrift, an der viele namhafte AutorInnen beteiligt sind, erscheint in der Reihe „MUTation:
Mut | Tat | Transformation“, die der Verein für Nachhaltigkeit herausgibt: